Ohne Schatten sind Spielplätze unbrauchbar. Sonnensegel helfen nur wenig, um die Kleinsten abzukühlen. Die Außenfläche eines Dachauer Kinderhauses wurde nun zwei Jahre nach der Eröffnung umgestaltet.
Wie ein guter Spielplatz gebaut sein muss
:„Kinder sollen stürzen dürfen“
Der Olchinger Schreiner und Sozialpädagoge Robert Schmidt-Ruiu baut Spielplätze gemeinsam mit denen, die sie nutzen: Kinder, Eltern und Erziehende packen auf den Baustellen mit an. Ihr Ziel ist es, naturnahe Orte zu schaffen, die Herausforderungen bieten. Dafür, sagt er, brauchen Kinder eigentlich gar keine Geräte.
In der Josef-Scheidl-Straße
:Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall in Dachau
Ein 23-Jähriger kommt von der Straße ab und rammt zwei geparkte Autos.
Unfall auf der Freisinger Straße
:Rollerfahrerin in Dachau bei Sturz schwer verletzt
Eine 33-Jährige verliert auf regennasser Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug und muss ins Krankenhaus.
Tödlicher Verkehrsunfall bei Dachau
:Motorradfahrerin stirbt nach Kollision mit Lkw
Bei einem schweren Unfall im Landkreis Dachau kommt eine 53 Jahre alte Motorradfahrerin ums Leben. Die Straße zwischen Webling und Pellheim ist aktuell gesperrt.
Tödlicher Zusammenstoß
:Fußgänger offenbar absichtlich überfahren
Nach dem Unfall in Olching, bei dem am vergangenen Donnerstag ein 57-Jähriger ums Leben kam, geht die Staatsanwaltschaft nicht mehr von einem Unfall aus, sondern von einer mutmaßlich vorsätzlichen Tat.
Mit 1,5 Promille am Steuer
:Alkoholisierter Fahrer rammt Kleinbus
Nach einer Kollision in Dachau kommen zwei Menschen ins Krankenhaus, der Unfallverursacher muss seinen Führerschein abgeben.
Geschützte Insekten
:Was tun, wenn Wespen im Rollladenkasten nisten?
Wenn sich mehrere Tausend der angriffslustigen Insekten am Haus oder im Garten ansiedeln, kann einem schon mulmig werden. Was man dann machen sollte – und was nicht.
Digitale Sommerausstellung
:Europas vergessene Künstlerinnen
Die digitale Sonderausstellung der Euroart-Mitglieder widmet sich in diesem Jahr den Frauen in den Künstlerkolonien. Die Gemäldegalerie Dachau ist mit zwei Repräsentantinnen vertreten.
Kommunalpolitik
:Die Linke gründet Ortsverband in Dachau
Bei den Kommunalwahlen 2026 will die Dachauer Linke ein eigenes Mandat im Stadtrat erringen. Zentrale Themen werden die hohen Mieten, Kinderbetreuung und Nahverkehr sein.
Dachau
:Neunjähriger zerkratzt Autos – mehrere Zehntausend Euro Schaden
Mindestens sieben Fahrzeuge soll der Junge mit einem spitzen Gegenstand und durch Tritte beschädigt haben. Die Polizei sucht weitere Betroffene.
Ortsgeschichte
:Dachaus erster offizieller Sanitäter
Heinrich Fiederer übergibt dem Dachauer Rotkreuzmuseum historische Dokumente seines Urgroßvaters Franz Xaver Heigl, darunter auch den Mitgliedsausweis Nummer 1 der Freiwilligen Sanitätskolonne von 1929. Heigl war eigentlich schon seit 1896 dabei, diente sich später den Nazis an und spielte bis in die Nachkriegszeit eine wichtige Rolle beim BRK.
Auszeichnung
:Faschingsgesellschaft Dachau erhält Kulturpreis
Die Überparteiliche Bürgergemeinschaft Dachau würdigt die Faschingsgesellschaft für ihr generationsübergreifendes Engagement und ihren Beitrag zum Stadtleben.
Stillen in der Öffentlichkeit
:Weil es das Natürlichste auf der Welt ist
Der bayerische Hebammen-Verband wirbt dafür, dass Stillen in der Öffentlichkeit als Selbstverständlichkeit angesehen wird. Zusammen mit dem Landratsamt in Dachau will man Geschäftsinhaber und Gastronomen überzeugen, Müttern demonstrativ einen Platz zur Verfügung zu stellen.
Fondi-Park Dachau
:Interkulturelles Familienfest
Bei Musik, Tanz und Kulinarik kommen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Hintergründe zusammen.
Veranstaltungsübersicht für Juli 2025
:Kultur und Events im Landkreis Dachau
Im Sommermonat Juli gibt es im Landkreis Dachau eine Vielzahl von Konzerten, Open-Air-Veranstaltungen und bunten kulturellen Ereignissen.
Betriebserlaubnis abgelaufen
:Polizei legt mehrere aufgemotzte Autos in Dachau still
Bei einer Tuning-Veranstaltung kontrolliert die Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck insgesamt 35 Fahrzeuge. Nicht alle entsprechen den Vorschriften.
Dachauer Altstadt
:Gastronom mixt Cocktails an einer Bar auf drei Rädern
Während der Umbauarbeiten an der Schranne versüßt der Gastronom Johannes Schwarz den Dachauern die Wartezeit mit seiner mobilen „Aperitivo-Ape“. Serviert werden unter anderem Weinspezialitäten und Cocktails aus Italien.
Kommunalwahl 2026
:Jürgen Schleich will Oberbürgermeister in Dachau werden
Die Überparteiliche Bürgergemeinschaft schickt ihren Vorsitzenden ins Rennen um das höchste Amt der Stadt.
Podiumsdiskussion in Dachau
:„Ausgrenzende Stimmen sind sehr viel lauter geworden“
Beratungsstellen für Geflüchtete und Organisationen gegen Rechtsextremismus sehen ihre Arbeit seit der Bundestagswahl deutlich erschwert. In Dachau diskutieren Vertreter Strategien gegen rassistische Einstellungen in der Gesellschaft.
Trendsport Calisthenics
:„Ohne Ausdauer und Beständigkeit kommt man da nicht weiter“
Er ist der Meister der Klimmzüge mit anschließendem Armstütz, mehr Muscle-ups schafft kein Mensch. Maksim Trukhanavets hält mehrere Weltrekorde in Eigengewichtsübungen, 700 000 Instagram-Follower schauen ihm beim Training zu. Seine Dachauer Wohnung hat der Mann aus Belarus extra so ausgesucht, dass er möglichst nah an einer öffentlichen Calisthenics-Anlage lebt.
Trendsport Calisthenics
:Das Frischluft-Fitnessstudio
Vor fünf Jahren ließ die Stadt Dachau eine erste Calisthenics-Anlage an der Amper bauen. Solche Sportparks gibt es inzwischen in immer mehr Städten. Ob Kindergeburtstage, Rentnerfitness oder Instagram-taugliche Körperakrobatik – hier mischen sich Milieus. Warum die Metallstangen für Eigengewichtsübungen eine letzte Zuflucht im öffentlichen Raum sind.
Altpapierentsorgung in Dachau
:„Würde es mir keinen Spaß machen, würde ich es nicht tun“
Ludwig Kottmayr und Andreas Seitz sind als Abfallentsorger der Firma Veolia unentbehrlich für den Landkreis Dachau. Trotzdem fehlt es ihnen oft an Verständnis und Anerkennung für ihren wichtigen Beruf. Ein Tag bei der Müllabfuhr.
Podiumsdiskussion in Dachau
:Was tun gegen Rassismus?
Fachleute, Aktivistinnen und Aktivistinnen erörtern am 26. Juni im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau, wie eine wirksame antirassistische Politik aktuell aussehen könnte.
Publizist und NS-Gegner Fritz Gerlich
:Der Mann, der gegen Hitler anschrieb
Publizist Fritz Gerlich ließ in den 1930er-Jahren keine Gelegenheit aus, um die NSDAP in seinen Artikeln scharf zu attackieren. Jetzt erinnert eine Tafel in der KZ-Gedenkstätte an den mutigen Journalisten, der dort ermordet wurde.
Ungewöhnlicher Polizeieinsatz in Dachau
:Einbruch ins eigene Auto
Anwohner alarmieren die Polizei wegen vermeintlicher Sachbeschädigung. Doch der Täter war zugleich der Besitzer, der seinen Schlüssel im Wagen gelassen hatte.
CSD in Dachau
:Bunter Protest gegen Ausgrenzung
Beim dritten Christopher Street Day in Dachau zeigen Mitglieder der queeren Szene und ihre Unterstützer, dass sie sich von Anfeindungen nicht einschüchtern lassen. Sie demonstrieren lautstark für Vielfalt und Selbstbestimmung.
„Wilco“ beim Dachauer Musiksommer
:Das Beste, was die USA derzeit zu bieten haben
Es ist sind die überraschenden Momente, die das Konzert der US-amerikanischen Band „Wilco“ zu einem Erlebnis machen. Ein Kollektiv der Freiheit aus einem Land, in dem die demokratischen Werte gerade auf dem Spiel stehen.
Zeugen leisten sofort Erste Hilfe
:Schwerer Motorradunfall bei Erdweg nach Wespenstich
Ein 41-Jähriger stürzt auf einem Feldweg von seiner Maschine und muss mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Dachauer Musiksommer
:„Manche stellen sich vor, dass ich auch Helene Fischer auf den Rathausplatz bringen könnte“
Seit 20 Jahren gibt es den „Dachauer Musiksommer“. In diesem Jahr ist auch die US-Band „Wilco“ zu Gast. Ein Gespräch mit Dachaus Kulturamtsleiter Tobias Schneider darüber, wie man internationale Stars auf die Bühne einer Kleinstadt holt und welche Bands das netteste Publikum haben.
CSD Dachau
:Parade, Party und Performance für die Vielfalt
Zum dritten Mal findet am kommenden Samstag in Dachau ein Christopher Street Day statt. Wegen der Zunahme queerfeindlicher Angriffe haben die Organisatoren die Sicherheitsvorkehrungen erhöht.
Newsletter
:SZ Gerne draußen!
Freuen Sie sich schon donnerstags auf das Wochenende im Münchner Umland: Die SZ stellt für Sie spannende Geschichten von interessanten Menschen aus der Region zusammen und bietet die besten Tipps für Freizeit und Genuss - zum Erleben, zum Mitmachen ...
Betreuungsangebote
:Zu wenig Plätze für Kinder mit kleinem Handicap
Die kürzlich eröffnete Heilpädagogische Tagesstätte an der Burgfriedenstraße in Dachau ist eine der wenigen Einrichtungen ihrer Art im Landkreis. Das Angebot wird der Nachfrage nicht gerecht.
Tödlicher Unfall bei München
:18-Jähriger stirbt nach Badeunfall am Karlsfelder See
Polizei und Wasserwacht warnen eindringlich vor den Gefahren beim Schwimmen im Freiwasser.
Umwelt- und Tierschutz in Dachau
:Rehkitze vor Mähmaschine gerettet
Ehrenamtliche suchen auf städtischen Streuobstwiesen die Tiere per Drohnen und bringen sie in Sicherheit, bevor Mäharbeiten starten.
Unfall an Abzweigung
:Mopedfahrer in Erdweg von Auto gerammt
Eine 80-Jährige übersieht beim Abbiegen den 17-Jährigen. Der wird leicht verletzt.
Verfolgungsjagd in Vierkirchen
:16-Jähriger rast auf Moped der Polizei davon
Weil er keinen Führerschein hat, flüchtet der Jugendliche mit teilweise mehr als 100 Kilometer pro Stunde durch geschlossene Ortschaften.
Hinterhoffestival in der Dachauer Altstadt
:„Uns geht es vor allem darum, dass die Kultur lebt“
Das Café „Gramsci“, die „Neue Galerie“, vorübergehend auch die Kulturschranne: In den vergangenen Monaten sind einige Pfeiler des kulturellen Angebots in Dachaus Altstadt weggebrochen. Doch es entsteht auch Neues, zum Beispiel das „Hinterhoffestival“, wie Florian Marschall von der Künstlervereinigung im Interview verrät.
Reparaturen sind abgeschlossen
:Alle Becken im Familienbad Dachau geöffnet
Seit dem Start der Pfingstferien sind auch Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken endlich wieder in Betrieb.
Frontalcrash auf der Allacher Straße
:Unfall mit Pferdeanhänger in Bergkirchen
Beim Zusammenstoß zwischen Auto und Gespann werden zwei Menschen und zwei Tiere verletzt. Es entsteht zudem erheblicher Sachschaden.
Radweg an der Erich-Ollenhauer-Straße
:Elfjährige in Dachau umgefahren
Das Mädchen wird leicht verletzt, zwei unbekannte Radler begehen anschließend Unfallflucht, die Polizei sucht Zeugen.
Polizei zieht Führerschein ein
:Bergkirchen: Lastwagenfahrer fährt Fahrprüfer an
Nach einem Streit auf einem Firmengelände rammt ein 65-Jähriger mit seinem Lastwagen den Kontrahenten und verletzt ihn.
Kulturszene in Dachau
:Musiker beklagen das Fehlen von Auftrittsorten
Die Band „Orange Fizz“ spielt am Freitag beim Dachauer Altstadtfestival „Jazz in allen Gassen“, zu dem wieder 10 000 Menschen erwartet werden. Percussionist Anton Männlein erklärt, warum es dort zwar ungewöhnlich viele Proberäume gibt, aber zu wenige Auftrittsmöglichkeiten – und was lokale Musiker sich dringend wünschen.
Unbelehrbarer Autofahrer in Dachau
:Betrunkener Autofahrer gerät dreimal in Polizeikontrolle
Ein 61-Jähriger fährt in Dachau alkoholisiert zur Polizei und lässt sich wenig später wieder im Auto erwischen - mit noch höherem Promillewert.
Auftritt in Helsingborg
:Achtungserfolg für „A Cappella Company Dachau“
Bei den Europäischen Barbershop-Meisterschaften in Schweden landet die Gruppe auf dem neunten Platz.
Im Stadtgebiet Dachau
:Zahlreiche Zweiradunfälle
Drei Personen werden bei Stürzen mit Fahrrad und Moped leicht verletzt.
Schleißheimer Straße in Dachau
:Saubachbrücke wird abgerissen
In den Pfingstferien beginnen die Bauarbeiten an der Geh- und Radwegbrücke in der Schleißheimer Straße. Sie dauern wohl bis Oktober.
Tischtennis
:Auf dem Hollandrad ins WM-Viertelfinale
Tischtennisspielerin Sabine Winter hat nach der enttäuschenden Ausbootung vor den Olympischen Spielen eine 180-Grad-Wende vollzogen. Die 32-Jährige spielt ihre Rückhand nun mit einem äußerst seltenen, für die Gegnerinnen unberechenbaren Antitopspin-Belag. Und hat damit erstaunlichen Erfolg.
Polizei zieht Bilanz
:Volksfest Markt Indersdorf verläuft friedlich
Die Polizei Dachau hat während der Festtage zwar nur wenige Delikte registriert – darunter war allerdings auch ein Fall von sexueller Belästigung.
In einer Bar in Dachau
:Angriff mit Pinkeleimer
Ein Anwohner fühlt sich von feiernden Fußballfans gestört. Aus Ärger schüttet er Fäkalien über die Besucher.