:„Der Vertrag erlaubt mir, ein bisschen durchzuatmen“
Basketballer Franz Wagner, Deutschlands bestbezahlter Sportler, spricht über sein 224-Millionen-Gehalt in der NBA und die bevorstehende EM, die sich für ihn wie eine Klassenfahrt anfühlt.
NBA-Vertrag für Franz Wagner
:224 Millionen – ein Betrag, der alle Grenzen sprengt
ExklusivHasan Ismaik beim TSV 1860 München
:„Ich werde mit dem Verein weitermachen“
Investor Hasan Ismaik will – anders als von ihm und Vereinsvertretern kommuniziert – seine Anteile am TSV 1860 München nun doch nicht verkaufen.
13. Etappe der Tour de France
:Happy Lipo
Tadej Pogacar ist auch beim Bergzeitfahren in den Pyrenäen das Maß aller Dinge. Florian Lipowitz wird Tagesvierter, bezwingt den Zeitfahr-Olympiasieger Remco Evenepoel und verkürzt seinen Rückstand zum Gesamtpodium auf sechs Sekunden.
Nach Offerte des FC Bayern
:Woltemade-Berater kritisiert VfB Stuttgart
Trotz eines Angebots von 55 Millionen Euro für Nick Woltemade verweigert der VfB dem FC Bayern bislang ein Gespräch. Das sorgt beim Berater des Spielers für Verwunderung.
Schwimm-WM
:Wellbrock gewinnt sein zweites Gold
Florian Wellbrock schwimmt in Singapur zum zweiten WM-Titel – diesmal über fünf Kilometer. Der Magdeburger benötigt nur noch einmal Gold, um der zweiterfolgreichste Freiwasserschwimmer der Welt zu werden.
DFL und fehlender Fußball-Nachwuchs
:Nur die schottische Liga steht schlechter da
„Wir schaffen es nicht, ausreichend Ausnahmespieler auszubilden“: Die Quote an Talenten mit hohem Marktwert, die den Sprung in die Bundesliga schaffen, ist im europäischen Vergleich zu niedrig - der deutsche Fußball will nun gegensteuern.
England im EM-Halbfinale
:Das chaotischste Spiel ihres Lebens
Englands Fußballerinnen schlagen Schweden nach großem Drama und einem Elfmeterschießen mit neun Fehlschüssen. Torhüterin Hampton hält so viel, dass sie sich nicht mal an jede Parade erinnert.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Almuth Schult über das DFB-Team bei der Fußball-EM in der Schweiz
Schweizer Kapitänin Lia Wälti
:„Kein Mensch ist so viel wert, wie ein Fußballer verdient“
Eines der Gesichter dieser Europameisterschaft ist die Schweizer Kapitänin Lia Wälti: Als Mittelfeldspielerin, Werbefigur – und differenzierte Aktivistin für die Zukunft des Frauenfußballs.
Bundestrainer Christian Wück
:Weil die Methode zu den Menschen passen muss
Im Viertelfinale gegen Frankreich geht es für das DFB-Team auch darum, herauszufinden, ob der Umbruch mit Bundestrainer Christian Wück gelingt. Ist er dieser Aufgabe gewachsen?
Die große Sport-Geschichte
Sensation im Pferdesport
:155 Mal gewannen Männer das Deutsche Derby – und dann kam sie
Die 27-jährige Nina Baltromei hat das wichtigste deutsche Galopprennen gewonnen – als erste Frau im Sattel seit 1869. Besuch bei einer Reiterin, die ein besonderes Gespür für die Kraft der schnellen Pferde hat.
Lea Schüller ist effizient und hat eine enorme Torquote – trotzdem wird die Stürmerin des FC Bayern bei der EM bisher kaum eingebunden ins deutsche Offensivspiel. Dies zu ändern, könnte im Viertelfinale ein Schlüssel sein.
Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz
:Spielplan zur Fußball-EM 2025 der Frauen: Alle Spiele und Termine
MeinungDeutsche Frauen bei der Fußball-EM
:Weniger Risiko wagen!
DFB-Gegner Frankreich
:Bonjour, ein Turnierfavorit!
Frankreichs Fußballerinnen haben sich neu erfunden: mit einer Torjägerin, die früher Rugby gespielt hat, und vielen weiteren unberechenbaren Talenten. Der DFB-Elf steht ein schweres Viertelfinale bevor.
Schweizerin Alisha Lehmann
:„Je mehr ihr sagt, desto mehr Lippenstift!“
Bei der Fußball-EM sitzt Alisha Lehmann fast nur auf der Bank. Berühmt ist sie trotzdem – als Influencerin mit 16 Millionen Followern. Mit ihrer Art des Erfolgs zieht sie auch Hass und Häme auf sich.
Wie lassen sich die Leistungssprünge im Radsport gegenüber der Superdopingzeit erklären? Sportwissenschaftler Achim Schmidt beschreibt, wie sich das Material in den vergangenen 25 Jahren verbessert hat – warum aber das allein als Erklärung nicht ausreicht.
Tour-de-France-Glossar
:Wenn die Hexe mit den grünen Zähnen den Blinker setzt …
… dann führt der Franzose ein Fachgespräch über die Tour de France. Ein Glossar der wichtigsten Radsport-Redewendungen unter Berücksichtigung von Unterhosen, Küchenmixern und abbiegenden Kathedralen.
Tour de France
:Valentins Tag
Enge Straßen, wilde Folklore, Massen an Material: Die Tour de France ist jeden Tag eine logistische Herausforderung. Aber es klappt doch immer irgendwie, dank der Menschen im Hintergrund. Eine Etappe im Begleitwagen eines Teambetreuers.
Von SZ-Autoren
:Eine etwas andere Tour de France
21 Etappen, 3000 Kilometer: Der Autor Jean-Marie Magro ist seine eigene Tour de France geradelt. Und hat ein kluges und liebevolles Buch über Frankreich und die Franzosen geschrieben.
Was macht man, wenn man als Teenager schon so reich ist? Der Fußballer vom FC Barcelona hat Kleinwüchsige für seine Geburtstagsparty engagiert. Über einen jungen Mann und ein berüchtigtes Phänomen.
MeinungCrystal Palace und „Multi-Club-Ownership“
:Die Uefa muss das Ungeheuer endlich zähmen
Marc-André ter Stegen
:Nicht die feine katalanische Art
Plötzlich nur noch Nummer drei: Marc-André ter Stegens Rolle in Barcelona wird für den deutschen Nationaltorhüter zum doppelten Problem.
Leverkusens Granit Xhaka
:Die Wüste ruft
Der SC Neom aus Saudi-Arabien buhlt um Granit Xhaka. Der Schweizer wäre nach Florian Wirtz, Jonathan Tah, Jeremie Frimpong und Trainer Alonso das nächste zentrale Mitglied des Meisterteams, das Bayer 04 verlässt.
Sportmix
EM im Springreiten
:„Ohne Frauen hätten wir kein Team hier“
Bei der Springreit-EM in Spanien sitzen so viele Frauen im Sattel wie nie zuvor. Dahinter steckt ein Trend: Das Gesicht des Pferdesports ist weiblich – und Vorurteile sind scheinbar überwunden.
Leichtathletik
:Marathon-Weltrekordlerin positiv getestet
Ruth Chepngetich absolvierte den Marathon als erste Frau in unter 2:10 Stunden, nun wurde die Kenianerin vorläufig gesperrt. In einer Dopingprobe wurde ein verbotenes Diuretikum gefunden.
Wimbledon-Sieg von Jannik Sinner
:Der Einflüsterer aus dem Hintergrund
Lenker, Ratgeber, Beschützer: Der Wimbledon-Triumph von Jannik Sinner und seine Dominanz auf dem Platz haben viel mit seinem eigenwilligen Trainer Darren Cahill zu tun – der wegen einer Wette nun noch länger an seiner Seite bleibt.
Dennis Schröder in der NBA
:Ein sportliches Downgrade
Der nächste Umzug: Erneut wechselt Dennis Schröder in der NBA zu einem Team, das keine Titelchancen hat – diesmal zu den Sacramento Kings. Für seine ständigen Trades gibt es zwei Erklärungsmuster.
ExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt
Seit unglaublichen 36 Jahren hält Florence Griffith-Joyner die Weltrekorde über 100 und 200 Meter Sprint. Und genauso lange halten sich die Gerüchte über diesen ersten Popstar des Sports, der unter mysteriösen Umständen starb. Lässt sich das Geheimnis von "Flo-Jo" endlich lüften?
:Gelingt mit Volland und Niederlechner der Aufstieg?
Bei den Löwen wissen sie gar nicht, wohin mit all den Identifikationsfiguren, schon im Trainingslager herrscht Aufbruchstimmung. Die Frage ist, ob Kevin Volland, Florian Niederlechner und Co. noch spritzig genug sind.
MeinungTSV 1860 München
:Ismaik ist weg – jetzt können die Löwen auf etwas Sinnvolles hoffen
Bayern-Geschäftsführer Marko Pesic
:„Ich bin über meine Grenzen gegangen“
Nach 14 Jahren Verantwortung hört Marko Pesic bei den Basketballern des FC Bayern auf. Er erklärt, wie ihn Uli Hoeneß geprägt hat, wie die Mannschaft in der kommenden Saison aussieht – und ob er Vizepräsident der Münchner werden will.
:„Es ist eine Illusion zu denken, dass man nach dem Seepferdchen sicher schwimmen kann“
Nina Holt war bei Olympia in Paris – und ist zugleich siebenmalige Weltmeisterin im Rettungsschwimmen. Zum Start der Badesaison spricht die 22-Jährige über immer mehr Todesfälle im Wasser, verbotene Kopfsprünge und das richtige Verhalten im Ernstfall.
Fitness und Nahrungsergänzungsmittel
:„Proteinpulver können weder Wunder vollbringen noch heilen“
Braucht man bei Krafttraining Proteinshakes? Was hat es mit dem Hype um Whey-Produkte auf sich? Und kann man bedenkenlos Kreatin einnehmen? Ernährungsexpertin Anja Carlsohn erklärt Risiken beliebter Nahrungsergänzungsmittel – und den Nutzen von Früchtequark.
Der Titelverteidiger lässt der Konkurrenz bei seinem vierten Etappensieg keine Chance und baut seinen Vorsprung aus. Der Deutsche Florian Lipowitz nähert sich dem Podium.
Leichtathletik
:Langstreckenlauchs Lebenstraum
Adrian Koch aus Garmisch-Partenkirchen trotzt Magenproblemen, Dehydrierung, Halluzinationen – und kommt beim Western States Endurance Run durch die USA nach 100 Meilen ins Ziel. Für die Vorbereitung blieben dem 24-Jährigen nur sechs Monate Zeit.
Tischtennis
:Posse um „Hitze-Titel“ geht weiter
Die Tischtennis-Posse um den „Hitze“-Titel für die Frauen des TTC Weinheim geht in die nächste Runde. Der in der Finalserie entthronte Meister ttc berlin eastside hat beim Sportgericht des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Einspruch gegen die ...
Bundesliga
:1. FC Köln holt Rechtsverteidiger Sebulonsen
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat den norwegischen Außenverteidiger Sebastian Sebulonsen verpflichtet. Wie der Klub am Freitag mitteilte, kommt der 28-Jährige vom dänischen Spitzenteam Bröndby IF und erhält beim FC einen Vertrag bis ...
Deutschlands Gegner Frankreich
:Die Stars geschasst, ein Team erschaffen
Frankreich tritt bei der EM ohne die drei renommiertesten Spielerinnen um Wendy Renard an. Die bisherigen Auftritte des hochtalentierten Teams zeigen: Der gewagte Plan könnte aufgehen.
Deutschland im Viertelfinale der Fußball-EM
:1C-Abwehr dringend gesucht
Gwinn verletzt, Wamser gesperrt, Knaak ausgewechselt: Für das Viertelfinale muss Bundestrainer Wück eine neue Verteidigung basteln, die Frankreichs Power-Offensive bremsen soll.
Philippinen-Boxer
:Im Alter von 46 Jahren will es Manny Pacquiao noch einmal wissen – er kehrt zurück in den Boxring
Im Inselstaat Philippinen ist der Ex-Boxer und Ex-Politiker Emmanuel Dapidran Pacquiao noch immer eine große Nummer. An diesem Samstag werden Millionen Zuschauer seinen Comeback-Versuch verfolgen.
MeinungTour de France
:Was die Qualen wert sind
Im Vergleich zu Darts-Weltmeistern sind Toursieger Leichtgewichte – auch finanziell. Die Prämie für den prestigeträchtigen Rad-Titel ist nur halb so hoch wie für den Titel an der Wurfscheibe. Das hat Gründe, sendet aber ein falsches Signal.
Handball-Bundesliga
:Kader mit Schwung
Der HC Erlangen holt den isländischen Nationalspieler Andri Runarsson aus Leipzig und beendet seine Kaderplanung. Mit einer Mischung aus Talent und Erfahrung soll in der kommenden Saison angegriffen werden.
Tennis
:Gipfeltreffen am Isar-Hochufer
Der TC Großhesselohe kann erstmals Meister in der Herren-30-Bundesliga werden – und das zum 100. Vereinsgeburtstag. Für Tommy Haas und Co. liegt allerdings im TC Bredeney ein sehr schwerer Brocken im Weg.
Tour de France
:Le Schicksalsberg
Was macht den Mont Ventoux zum berüchtigtsten Berg im Weltradsport? Was erwartet die Fahrer auf dem knallharten Anstieg der 16. Etappe? Eine virtuelle Radtour der Qualen.
Schwimm-WM
:Wellbrock wieder Weltmeister
„Es tut einfach gut“: Florian Wellbrock gewinnt auch in seinem zweiten WM-Rennen in Singapur über fünf Kilometer Freiwasser-Gold – bei erneut harten Bedingungen und Wassertemperaturen im Meer von mehr als 30 Grad Celsius.
Fußball-EM in der Schweiz
:Die Titelverteidigerinnen stehen im Halbfinale
Erst in einem dramatischen Elfmeterschießen mit insgesamt neun vergebenen Versuchen kann sich England gegen Schweden durchsetzen. Schwedens Torhüterin Jennifer Falk wird zur tragischen Heldin.
Universitäts-Weltspiele
:Erstes Gold für deutsche Wasserspringer
Die Wasserspringer Lena Hentschel und Luis Avila Sanchez haben die erste Medaille des Gastgebers Deutschland bei den World University Games Rhein-Ruhr erobert. Die Vereinskollegen vom Berliner TSC, die im Mai im Mixed-Synchronwettbewerb vom ...
12. Etappe der Tour de France
:Lipowitz strahlt bei Pogacar-Show
24 Stunden nach seinem Sturz in Toulouse dominiert der Titelverteidiger die erste Pyrenäen-Etappe der Tour de France und erobert das Gelbe Trikot zurück. Der Deutsche Florian Lipowitz wird Etappendritter und hängt seinen designierten Red-Bull-Kapitän ab.
Fußball
:Rekordablöse für Kanadierin Olivia Smith
Die kanadische Stürmerin Olivia Smith ist die teuerste Fußballerin der Welt: Die 20-Jährige wechselt für die Rekordablösesumme von einer Million britischer Pfund vom FC Liverpool zum FC Arsenal. Die umgerechnet rund 1,15 Millionen Euro übertreffen ...
Tennis
:Ons Jabeur nimmt eine Auszeit
Die dreimalige Grand-Slam-Finalistin Ons Jabeur nimmt eine Tennispause auf unbestimmte Zeit. „In den letzten zwei Jahren bin ich an meine Grenzen gestoßen, habe mit Verletzungen gekämpft und mich vielen anderen Herausforderungen gestellt. Aber tief ...
Teams, Favoriten und Deutsche Fahrer
:Etappenplan der Tour de France 2025: Alle Etappen im Überblick
Auf 21 Etappen kämpft sich das Peloton bei der Tour de France 2025 unter anderem durch die Pyrenäen und die Alpen. Höhepunkt ist die Bergankunft am Mont Ventoux. Der Etappenplan im Überblick.
Italiens Fußballerinnen im EM-Halbfinale
:„In Italien können wir Fußball spielen – das gilt auch für Frauen“
Dank zweier Tore der Stürmerin Cristiana Girelli zieht Italien zum ersten Mal seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein und lässt eine triste Vergangenheit hinter sich – Norwegen hängt derweil in einer beachtlichen Erfolglosigkeit fest.
Fußball-EM in der Schweiz
:Italien stürmt als erstes Team ins Halbfinale
Ein überzeugendes 2:1 gegen Norwegen bringt die Außenseiterinnen in die Runde der letzten Vier – zum ersten Mal wieder seit 28 Jahren.
Tour de France
:Pogacar stürzt – verliert aber keine Zeit
Am Tag vor der ersten Pyrenäen-Etappe präsentieren sich die Klassement-Fahrer unerwartet offensiv. Fünf Kilometer vor dem Ziel kommt Top-Favorit Tadej Pogacar zu Fall – hat aber Glück, dass die Konkurrenten die Situation nicht ausnutzen.
Viertelfinale der Fußball-EM
:England will wieder England sein
In den Vorjahren zelebrierte der EM-Titelverteidiger künstlerisch hochwertigen Fußball – jetzt bemüht sich England um eine Rückkehr zu alten Tugenden, Kampfgeist und Physis. Problem nur: Der Gegner im Viertelfinale beherrscht diesen Stil genauso gut.
Schwimm-WM
:Florian Wellbrock trotzt den Wellen
„Wie in einer Waschmaschine bei 40 Grad“: In einem schwierigen Rennen in Singapur wird der Magdeburger zum siebten Mal Weltmeister. Dabei überwindet er das wellige Meer, Debatten über E. coli im Wasser – und sein Trauma von Olympia in Paris.
Schwimm-WM
:Florian Wellbrock holt WM-Gold im Freiwasser
Knapp ein Jahr nach seinen verkorksten Olympischen Spielen glänzt der deutsche Ausnahmeschwimmer bei der Weltmeisterschaft. Er trotzt in Singapur extrem schwierigen Bedingungen.
Tennis
:Struff verliert früh in Gstaad
Jan-Lennard Struff ist beim Sandplatzturnier im Schweizer Gstaad in der ersten Runde ausgeschieden und wird in der Tennis-Weltrangliste weiter zurückfallen. Die frühere Nummer 21 im Ranking unterlag dem Argentinier Juan Manuel Cerundolo ...
Hochschulsport
:Weltspiele im Ruhrgebiet
Mit bunten, plakativen Universitäts-Weltspielen will die Rhein-Ruhr-Region ab heute zeigen, dass sie auch als Ausrichter Olympischer Spiele geeignet ist – trotz Irritationen um die Finanzen im Vorfeld.
Frauenteam des FC Bayern
:Verletzte Pernille Harder fehlt mehrere Wochen
Nach Giulia Gwinn muss muss Fußball-Meister FC Bayern auf eine weitere Schlüsselspielerin länger verzichten: Pernille Harder zog sich bei der Europameisterschaft im Gruppenspiel der dänischen Nationalmannschaft gegen Polen (2:3) eine Verletzung der ...
Fußball
:Modric wechselt zu AC Mailand
Kroatiens Fußball-Rekordnationalspieler Luka Modric hat nach seinem Abschied von Real Madrid einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der 39 Jahre alte Mittelfeldakteur läuft in der kommenden Saison für AC Mailand in der italienischen Serie A auf. Modric ...
Alexander Zverev
:Training in der Nadal-Akademie
Tennisprofi Alexander Zverev probiert nach der jüngsten Enttäuschung neue Wege aus: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafa Nadal Academy auf Mallorca; sowohl die Tennisakademie als auch Zverev selbst veröffentlichten am Montag ...
Tour de France
:Ausreißer Healy fährt ins Gelbe Trikot
Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard neutralisieren sich auf der ersten Bergetappe gegenseitig und kommen zeitgleich ins Ziel. Davon profitiert Simon Yates als Tagessieger – und vor allem der Ire Ben Healy, der sich das Gelbe Trikot sichert.
Mit FC Bayern und BVB
:Spielplan der Klub-WM 2025: Finale und TV-Übertragung
Der FC Bayern und Borussia Dortmund scheitern beide im Viertelfinale der Fifa Klub-WM 2025. Der FC Chelsea besiegt Paris Saint-Germain im Finale. Der gesamte Spielplan im Überblick.
Finale der Klub-WM
:Militärshow für Trump, Gold für Chelsea
Das Endspiel der Klub-WM bietet nicht nur dem Londoner Matchwinner Cole Palmer eine Bühne. Paris-Trainer Luis Enrique sorgt für einen Eklat. Und Fifa-Boss Infantino macht erstaunliche Zugeständnisse an den US-Präsidenten.
Tennis-Grand-Slam-Turnier
:Sinner und Swiatek gewinnen in Wimbledon
Rasen, Tradition und Erdbeeren mit Sahne: Bei den Frauen gewinnt die Polin Iga Swiatek im Schnelldurchgang das Endspiel. Jannik Sinner holt als erster Italiener den Titel in Wimbledon.
Finale der Klub-WM
:Der FC Chelsea ist Infantino-Weltmeister
Überraschend deutlich bezwingt der FC Chelsea dank eines hervorragenden Cole Palmers Paris Saint-Germain mit 3:0 und gewinnt die Klub-WM. US-Präsident Donald Trump verfolgt das Spiel an der Seite von Fifa-Präsident Gianni Infantino.
Fußball-EM
:Frankreich ist Deutschlands Viertelfinalgegner
Nach zwischenzeitlichem Rückstand gewinnt Frankreich 5:2 gegen die Niederlande und sichert sich den Gruppensieg. England schlägt Wales und spielt gegen Schweden.
Jannik Sinner siegt in Wimbledon
:Diesmal gewinnt der andere
Jannik Sinner und Carlos Alcaraz sind die neuen Fixsterne der Tennistour. Nach ihrem Marathonmatch von Paris reichen Sinner diesmal in London vier Sätze und 3:04 Stunden. Es ist sein erster Wimbledon-Titel – und der erste eines Italieners.
Tennis-Bundesliga
:Immer diese Match-Tiebreaks
Der TC Großhesselohe muss weiter auf den ersten Sieg warten: Im Heimdebüt spielt der deutsche Mannschaftsmeister gegen Aachen und Köln remis.
Beachvolleyball
:Ein bisschen Olympia
Die beiden Turniere der deutschen Beachvolleyball-Serie locken viel Publikum in den Olympiapark. Das Problem des fehlenden Unterbaus bekommt der Verband aber nach wie vor nicht gelöst.
Baseball-Bundesliga
:Schaulaufen der kleinen Indianer
Die Gauting Indians nehmen mit ihrer jungen Mannschaft dem Meisterschaftsfavoriten Regensburg Legionäre ein Spiel ab. Trotz der Niederlage im zweiten Vergleich ist die Saison ein Erfolg, denn im Fokus steht die Talententwicklung.
Die USA und der Fußball
:Klar könnt ihr Weltmeister werden …
… erzählt Fifa-Boss Infantino jetzt ständig US-Präsident Trump. Ist ja nur eine Übertreibung von vielen. Diese könnte sogar helfen, dass die WM im kommenden Sommer ein Mega-Spektakel wird.
Tadej Pogacar
:Gelb ist nicht genug
Ums Grüne Trikot balgen sich bei der Tour de France traditionell die Sprinter. Kalender und Renngestaltung könnten aber dafür sorgen, dass auch in dieser Wertung ein wohlbekannter Fahrer zuletzt lacht: Tadej Pogacar.
Tour de France
:Warum gewinnt kein Franzose mehr die Tour de France?
40 Jahre dauert der Fluch der Gastgeber nun schon an. Über eine lange Leidensgeschichte, Parallelen zur Rolle Frankreichs in der Welt – und ein 18-jähriges Talent als Hoffnungsschimmer.
HSV-Stürmer Davie Selke
:Als würden sich frisch Verliebte einfach trennen
Angreifer Davie Selke schien beim Hamburger SV sein Glück gefunden zu haben. Dennoch wechselt der Schützenkönig der zweiten Liga jetzt in die Türkei. Wie konnte das passieren?
Wimbledon-Siegerin
:Swiatek fällt als Typ aus der Reihe
Dopingsperre, der Wunsch nach Ruhe und eine Wiederauferstehung: Iga Swiatek wendet sich nach ihrem Triumph in Wimbledon entschieden an ihre Kritiker – die Polin beherrscht es wie keine Zweite, sich auf dem Platz in einen Tunnel zu begeben.
DFB-Frauen verlieren gegen Schweden
:„Wir liegen im Moment ein bisschen am Boden“
Bloß weg und Frust bewältigen: Bei der höchsten deutschen EM-Niederlage der Geschichte wird deutlich, was den DFB-Frauen fehlt. Das 1:4 gegen die Schwedinnen stellt auch die Taktik von Trainer Wück infrage – im Viertelfinale gibt es zudem ein Problem.
Deutschland bei der Fußball-EM
:Was schiefgehen kann, geht schief
Vier Gegentore, Rot für Carlotta Wamser: Die deutschen Fußballerinnen kassieren beim 1:4 gegen Schweden ihre höchste EM-Niederlage. Nun wartet im Viertelfinale ein schwerer Gegner.
DFB-Team in der Einzelkritik
:Vorne Brand, hinten brennt’s
Jule Brand und Klara Bühl sorgen zu Beginn für Gefahr, dann kippt das Spiel mit Fehlern in der Defensive – und jetzt fehlt fürs Viertelfinale die nächste Rechtsverteidigerin. Die Einzelkritik.
Der letzte Blick
:Bilder des Wochenendes
Hoch hinaus: Der schwedische Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis nimmt am Leichtathletik-Meeting der Diamond League im Louis II-Stadion in Monaco teil.
Iga Swiatek gewinnt Wimbledon
:Wenn der Jubel fast länger dauert als das Match
Iga Swiatek gewinnt eines der einseitigsten Frauenfinals der Wimbledon-Geschichte. Ihre schwer unterlegene Gegnerin zeigt nach der Partie Größe und Emotionen.
Wimbledon
:Swiatek siegt im Finale – 6:0, 6:0
Die Polin gewinnt gegen Amanda Anisimova eindrucksvoll – mit dem erst zweiten sogenannten „Double Bagel“ in einem Grand-Slam-Finale in der Tennisgeschichte.