:Slowakei gibt Blockade auf: EU verhängt neue Russland-Sanktionen
Vertreter der Mitgliedsstaaten verabschieden das 18. Sanktionspaket. Zuvor hatte der slowakische Ministerpräsident Fico ein Ende der Blockadehaltung seines Landes verkündet.
Wo die Front verläuft - Tag 1240
Der Ukraine gelingt es mit neuer Taktik, die Invasoren in Sumy zurückzuschlagen. Wie ist die Lage? Der Überblick in Karten.
Russland
:Alles halb so schlimm
Der Kreml geht offenbar weiterhin vom Wohlwollen des US-Präsidenten aus. Seine Drohungen nimmt niemand richtig ernst.
Russlands Krieg gegen die Ukraine
:Trump setzt Putin eine Frist von 50 Tagen
Der US–Präsident droht mit harten Sanktionen, sollte Russland bis dahin keinen Friedensdeal eingehen. Der Ukraine sagt er „Patriot“-Abwehrsysteme zu. Bezahlen sollen die Raketen europäische Länder.
Waffenhilfe
:Die wahre Kunst des Gebens
Warum die EU inzwischen reichlich ernüchtert auf Trumps vorgebliche Wende in der Ukraine-Politik blickt.
Verteidigung
:Welche Rolle spielt Berlin bei Trumps Neuausrichtung der Ukraine-Politik?
US-Präsident Donald Trump hat die Welt mit einer Kehrtwende überrascht. Boris Pistorius versuchte in Washington, die Details zu klären, wie nun Kiew mit „Patriot“-Systemen unterstützt werden kann.
Ukraine
:Terror in der Nacht
Die andauernden russischen Angriffe zehren an den Nerven, auch Donald Trumps angebliche Kehrtwende in seiner Russland-Politik enttäuscht viele Ukrainer. Noch ist ihr Widerstandswille ungebrochen.
Meinung
MeinungGroßübung „Sapad 2025“
:Putin will den Westen provozieren
MeinungUS-Waffen für die Ukraine
:Europa hat keine Wahl – es muss die Rechnung zahlen
Die Kehrtwende des US-Präsidenten in seiner Ukraine- und Russland-Politik löst in der Nato Kopfzerbrechen aus. Vor allem stellt sich die Frage: Wer kann wann was überhaupt liefern?
MeinungEnergie
:Zurück in die Vergangenheit? Bloß nicht!
Her mit den Verbrenner-Autos, weg mit den Wärmepumpen – Klimaschutz? Egal. Man hat den Eindruck, dass hier gerade einiges zurückgedreht wird, wider jede Vernunft. Was für ein Fehler.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Trump lässt Europa für die Ukraine zahlen
Der US-Präsident stellt dem Land Waffen in Aussicht und droht Russland mit hohen Zöllen. Hilft das der Ukraine?
Ukraine
:Regierungsumbau in Kiew
Das ukrainische Parlament hat am Donnerstag erstmals seit fünf Jahren eine neue Ministerpräsidentin ernannt. Die 39-jährige Julia Swiridenko soll im Auftrag von Präsident Wolodimir Selenskij die heimische Waffenproduktion ankurbeln und die ...
Ukraine
:Selenskij baut die Regierung um
Der ukrainische Präsident ersetzt den bisherigen Regierungschef Denys Schmyhal durch die Wirtschaftsexpertin Julija Swyrydenko – und erneuert die Regierung umfangreich.
Exporte
:Warum die deutsche Wirtschaft so schlecht läuft
Deutsche Firmen verlieren weltweit Marktanteile. Das ist ein zentraler Grund für die Konjunkturflaute, analysiert die Bundesbank – und sagt, was sich verbessern lässt.
MeinungKrieg in Europa
:Trump stellt seine eigene Ukraine-Politik auf den Kopf
Der US-Präsident hat seine Ukraine-Politik um 180 Grad gedreht. Er ist nicht mehr der Freund von Putin. Das ist, zumal aus europäischer Sicht, uneingeschränkt gut. Doch es gibt ein Problem.
Krieg in der Ukraine
:Am Kriegskarussell
Kinder mögen hier die russischen Angriffe vergessen – doch auch ein Spielplatz bewahrt Erwachsene in der Ukraine nicht vor schwierigen Fragen: Gedanken aus Kiew zu Front und Flucht.
Verteidigungspolitik
:Pistorius reist nach Washington, um über Ukraine-Hilfe zu reden
Das Timing für die Reise des deutschen Verteidigungsministers ist gut. Der US-Präsident will „Patriot“-Systeme für die Ukraine verkaufen. Wird Trump seinen Kurs auch gegenüber Moskau ändern?
Saporischschja
:Das Kraftwerk in der Kampfzone
In Enerhodar hält Russland das größte europäische AKW besetzt. Viele Ukrainer sind von dort geflohen. Sie berichten von Folter und Schikanen – und von 2000 unqualifizierten Arbeitern im Kernkraftwerk.
Nordkorea
:Kim sagt Moskau weitere Unterstützung zu
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hat Russland einem Medienbericht zufolge weitere Unterstützung im Ukraine-Krieg zugesagt. Pjöngjang sei bereit, „alle Maßnahmen der russischen Führung bedingungslos zu unterstützen, um die Ursachen der Ukraine-Krise ...
Rüstungsindustrie
:Kampf der Drohnen
Die Unternehmen heißen Helsing oder Stark Defence und sie bauen jene Kampfdrohnen, die in der Ukraine gerade gebraucht werden – und möglicherweise nicht nur da. Über den Hype um eine neue Wunderwaffe und die Menschen, die dahinterstehen.
Krieg gegen die Ukraine
:Trump kündigt an, der Nato Waffen zur Weitergabe zu liefern
US-Präsident Donald Trump will einem Bericht zufolge eine Erklärung zu seiner Russland-Politik abgeben. „Ich bin von Russland enttäuscht, aber wir werden sehen, was in den nächsten Wochen passiert“, sagte Trump in einem Telefoninterview mit einer ...
Diplomatie
:Rubio: Neuer Ansatz aus Moskau
In den Bemühungen der USA um ein Ende des Ukraine-Kriegs hat Russland nach Angaben von US-Außenminister Marco Rubio neue Ideen präsentiert. Auf die Frage einer Journalistin, ob es sich um Ideen handele, die die US-Regierung bislang noch nicht gehört ...
Ukraine-Wiederaufbaukonferenz
:„Wir geben nicht auf“
Die „ultimative Voraussetzung“ für den nachhaltigen Wiederaufbau fehle noch, sagt Bundeskanzler Friedrich Merz auf der Konferenz zur Unterstützung der Ukraine. Gerade deshalb geht es in Rom nicht nur um zivile Hilfen.
MeinungKrieg in der Ukraine
:Jetzt muss Trump zeigen, wie ernst sein Ärger über Putin ist
Der US-Präsident lässt die Welt wissen, wie enttäuscht er vom russischen Diktator ist. Wer gespannt ist, ob das auch Konsequenzen hat, sollte nun auf zwei Dinge achten.
Ukraine
:Putins größter Angriff aus der Luft
728 Drohnen, sieben Marschflugkörper, sechs Hyperschallraketen: Nach der monströsen Attacke Russlands fordert Präsident Wolodimir Selenskij weitere Sanktionen gegen den Aggressor.
Irans Nuklearprogramm
:Er wacht über die Gefahr, die von den Atomanlagen dieser Welt ausgeht
Rafael Grossi hat als IAEA-Chef einen technischen Job. Doch der Argentinier nimmt immer öfter die Rolle eines politischen Vermittlers ein. Er will sich damit für ein höheres Amt empfehlen.
Staatsbesuch von Macron
:London und Paris verstehen sich wieder blendend
Zum ersten Mal seit dem Brexit kommt der Chef eines EU-Mitglieds zum großen Staatsbesuch nach Großbritannien. Schon ist von einem „Reset“ der Beziehungen die Rede. Die pompös gefeierte Annäherung hat auch mit Trump zu tun.
Ukraine
:Kiew kann auf weitere US-Abwehrsysteme hoffen
Donald Trump ändert seine Meinung und verspricht der Ukraine weitere defensive Waffen. Doch kann Kiew sich darauf verlassen? Russland steigert derweil die Produktion von Drohnen und Raketen.
Krieg in der Ukraine
:Trump möchte Ukraine doch weiter Waffen liefern
Vergangene Woche wurde bekannt, dass die USA die Lieferung bereits zugesagter Waffen gestoppt haben. Präsident Selenskij will die ukrainische US-Botschafterin austauschen. Womöglich, weil die Republikaner sie nicht mögen.
Ukraine
:Drohnenangriffe in Charkiw
Bei einem russischen Drohnen-Angriff auf Charkiw im Nordosten der Ukraine sind nach ukrainischen Angaben mindestens 43 Menschen verletzt worden. Wohngebäude, ein Kindergarten und die Einberufungsstelle in der nach Kiew zweitgrößten Stadt des Landes ...
Ukraine
:Kiew erhält Hunderttausende Drohnen
Die Ukraine erhält für ihren Abwehrkampf gegen den russischen Angriffskrieg nach Angaben von Präsident Wolodimir Selenskij noch in diesem Jahr Hunderttausende Drohnen. Mit einer US-Firma sei die verstärkte Produktion vereinbart worden. „Dadurch wird ...
Globale Sicherheit
:Warum China einen langen Krieg in der Ukraine will
Pekings Außenminister spricht in Brüssel aus, was längst offensichtlich ist: China hat kein Interesse, dass Russland in der Ukraine verliert – oder das Töten dort überhaupt bald endet.
MeinungUSA und Russland
:Trump ist „enttäuscht“ über Putin, aber er wird keine Konsequenzen ziehen
Das Telefonat der beiden Präsidenten erweist erneut, dass der Kreml nicht bereit ist, auf seine imperialen Ziele im Ukraine-Krieg zu verzichten. Und mit der Verstimmung seines Gesprächspartners kann der russische Despot gut leben.
Russische Sommeroffensive
:Ukraine-Krieg: Mad Max an der Front
Die russische Armee hat ihre Taktik geändert: Sie lässt nun wie im Actionfilm Soldaten auf Motorrädern die ukrainischen Stellungen angreifen und schickt nur selten gepanzerte Fahrzeuge in den Kampf. Das schont das Material, nicht aber die Menschen.
MeinungEuropa
:Es bleibt richtig, Kiew zu unterstützen – egal, was Donald Trump macht
Das US-Verteidigungsministerium kürzt die Waffenhilfe für Kiew. Für die Europäer ist dies eine Mahnung und zugleich eine Warnung.
Waffenhilfe
:Was hinter dem US-Lieferstopp für die Ukraine steckt
Keine Vorwarnung, keine Konsultationen: Die Einstellung wichtiger Munitionslieferungen trifft die Ukraine existenziell. Und die Europäer können nur zuschauen.
Ukraine
:US-Diplomat in Kiew einbestellt
Nach einem teilweisen Lieferstopp von US-Waffen hat das ukrainische Außenministerium den stellvertretenden US-Botschaftsleiter, John Ginkel, einbestellt. Bei dem Gespräch habe die Vizeaußenministerin Marjana Beza die „kritische Bedeutung der ...
Bundeswehr-Personalien
:Pistorius will neuen „Schwung“ für das Heer
Der Verteidigungsminister tauscht den Inspekteur des Heeres aus. Ein Vertrauter soll die Truppe schneller einsatzbereit machen. Ein anderer wichtiger Posten wird mit einer Frau besetzt – ein Novum in der Bundeswehr.
MeinungKrieg in der Ukraine
:Schluss mit den Träumereien – Putin verhandelt nicht
Der russische Präsident hat erst kürzlich klargemacht: „Wo auch immer der Fuß eines russischen Soldaten landet, da ist Russland.“ Und das lässt ja wohl keinen Spielraum für Gespräche.
Ukraine
:Überleben ist hier reiner Zufall
Ein Hinterhof in Pawlohrad, im Osten der Ukraine. Sie leben in Plattenbauten im Soviet Style, während ihre Kinder und Männer an der Front gegen die Russen kämpfen. In jeder Ritze hier steckt der Krieg, in den Menschen sowieso.
Ukraine
:Antrittsbesuch in der Hochrisikozone
Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen reist Außenminister Wadephul in die von russischen Angriffen geplagte Hafenstadt Odessa. Die kritische Lage dort will er nach seiner Rückkehr zum Thema in der Bundesregierung machen.
Diehl macht Geschäfte mit der Autoindustrie und Waschmaschinenherstellern. Vor allem aber liefert das Unternehmen Luftverteidigungssysteme an die Ukraine – und da wird gerade das Geld verdient.
Zollpolitik
:Handelsabkommen soll der Ukraine den Weg in die EU ebnen
Nach dem russischen Überfall auf die gesamte Ukraine hatte die EU ihre Zölle auf Produkte aus dem Land vorübergehend ausgesetzt. Jetzt soll eine Dauerlösung her, die auch Europas Bauern besänftigt.
Ukraine
:Putins Krieg gegen Farmer und Felder
Russlands Soldaten attackieren weit hinter der Front ukrainische Feldarbeiter mit Drohnen, schießen Ackerflächen mit Artillerie in Brand. Ein Besuch in Dörfern, die Moskau völkerrechtswidrig ins Visier nimmt.
Wadephul in der Ukraine
:Miteinander gewinnen oder miteinander verlieren
Bei seinem Antrittsbesuch in Kiew erlebt Außenminister Johann Wadephul ein vom Krieg ermüdetes und gezeichnetes Land. Russlands Präsident wolle den Durchhaltewillen der Menschen brechen, sagt er. Dagegen setzt er ein Versprechen.
MeinungSicherheitspolitik
:Der Pazifismus ist nicht tot, sondern nötiger denn je
Hilft gegen Russlands Feldzug nichts anderes als Aufrüsten, gegen Irans nukleare Träume nur noch die Zerstörung der Atomanlagen? Hinter solchen Ratschlägen steht ein großes Missverständnis.
Ukraine
:Schwierige Mission
Außenminister Johann Wadephul ist zu einem Antrittsbesuch nach Kiew gereist. In der ukrainischen Hauptstadt ist er mit hohen Erwartungen konfrontiert. Deutsche Rüstungsvertreter begleiten ihn
Krieg in der Ukraine
:Ukraine will Abkommen über Minen-Verbot verlassen
Die baltischen Staaten sind bereits aus der Ottawa-Konvention zum Verbot von Antipersonenminen ausgetreten, nun unterzeichnet der ukrainische Präsident ein entsprechendes Dekret. Bei massiven Luftschlägen wird ein ukrainischer „F-16“-Pilot getötet.
Krieg in der Ukraine
:Kampfpilot bei Luftangriff getötet
Bei einem Einsatz gegen die bisher wohl zahlenmäßig stärksten russischen Luftangriffe in der Ukraine seit Kriegsbeginn ist nach Militärangaben der Pilot eines Kampfjets vom Typ F-16 ums Leben gekommen. Der Oberstleutnant habe in der Nacht zu Sonntag ...
Geopolitik
:„Putin macht nicht an der Ukraine-Front halt, er hat größere Ambitionen“
Der finnische Zentralbankpräsident und ehemalige EU-Politiker Olli Rehn über die Frage, ob der Kampf gegen die Inflation schon gewonnen sei und was er von der neuen Bundesregierung im Umgang mit Russland erwartet.
Friedrich Merz im Gespräch
:„Trump hatte offensichtlich das Gefühl, dass die Chemie zwischen uns stimmt“
Bundeskanzler Friedrich Merz spricht über sein Verhältnis zum US-Präsidenten, seine Hoffnungen für die Ukraine und den Begriff „Drecksarbeit“. Und er erklärt, warum er der SPD wieder mehr als 20 Prozent wünscht.
EU-Gipfel
:Fico blockiert Pläne für neue Russland-Sanktionen
Zum 18. Mal will die EU ein Sanktionspaket schnüren, um Russland zum Ende des Angriffskriegs in der Ukraine zu bewegen. Doch es gibt ein Problem.
SPD-Parteitag und das „Russland-Manifest“
:„Vielleicht ist das eher ein Thema für die Generation 50 plus“
Das „Russland-Manifest“ einiger prominenter SPD-Politiker dürfte auf dem Parteitag für Debatten sorgen, weil es das Innerste der Partei berührt, die Frage: Ist die SPD noch eine Friedenspartei? An der Basis hat das Papier viele Mitglieder vor allem verärgert.
Zwei neue Bücher über die neue und die alte Regierung
:Merz und die wackelnde Mitte
Robin Alexander fragt sich, ob der neue Kanzler anders als Olaf Scholz im Krisenmodus regieren kann. Mariam Lau kommt dem CDU-Politiker näher als jeder andere Biograf. Ihre Hoffnung: Merz ist bereit, aus Fehlern zu lernen.
Ukraine
:Russischer Raketenangriff auf Dnipro
In der südostukrainischen Großstadt Dnipro sind durch russische Raketenangriffe mindestens neun Menschen getötet worden. Mehr als 100Menschen wurden teils schwer verletzt, teilte der Militärgouverneur des Gebietes Dnipropetrowsk mit. In der nahe ...
Russland
:So viel Transparenz hatte Russland wohl nicht geplant
Der Staatszirkus als Partner, die Taliban als Gäste: Was Putins Internationales Wirtschaftsforum in St. Petersburg über den Zustand Russlands verriet. Eine Dokumentation in Zitaten.
Sicherheitspolitik
:Trump degradiert Selenskij zum Zaungast beim Nato-Gipfel
Vor einem Jahr war der ukrainische Präsident eine Hauptperson beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der Allianz. Jetzt regiert in den USA Donald Trump – und der gönnt dem Ukrainer keine großen Auftritte in Den Haag.
Sicherheit
:Hauptsache, Trump hat gute Laune
Der Nato-Gipfel in Den Haag ist ganz auf den US-Präsidenten zugeschnitten: Die Europäer versprechen, sehr viel mehr Geld in ihre Verteidigung zu investieren, die Ukraine kommt kaum vor. So soll Amerika in der Allianz gehalten werden.