Pancakes mit Maracuja und Mascarpone, Eggs Benedict mit Kaviar und Austern satt: Seit Spitzenköche das Geschäft mit dem Vormittag entdeckt haben, pilgert die halbe Republik zum Brunch. Eine Tour durch Berlin, das neue Mekka für Luxusfrühstück.
Perserteppich
:Eng verwoben
Die Teppichdesignerin Lila Valadan pendelt zwischen Deutschland und Iran. Eigentlich. Über ein altes Kunsthandwerk und die aktuelle politische Lage.
Mode
:Hitze Couture
Was anziehen, wenn man am liebsten gar nichts tragen würde? Sechs Vorschläge, wie die nächste Hitzewelle stillvoll auszuhalten ist.
Ladies & Gentlemen
:Lauter weiße Fahnen
Wimbledon war dieses Jahr nicht nur sportlich wieder ein Highlight, auch die Prominenz neben dem Platz gab sich alle Mühe, das ein oder andere Spiel zu gewinnen.
Matcha
:Grüner wird’s nicht
Iced Matcha ist das Getränk dieses Sommers, ob mit Milch oder Mangopüree - und eine passende Nagellackfarbe gibt es auch schon. Wissenswertes über den Tee aus Japan.
Welcher Grillanzünder bringt Briketts oder Holzkohle zügig zum Glühen und erzeugt dabei wenig Qualm? Ein Grillmeister hat zehn Produkte getestet.
SZ Magazin
:Welches Deo wirkt und ist hautfreundlich?
Im Sommer gehört das Deo zur Morgenroutine. Allerdings stehen manche Produkte im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Ein Dermatologe hat zwölf Unisex-Deos ohne Aluminium getestet – sein Preis-Leistungs-Sieger kostet gerade mal 60 Cent.
Warum alles immer nur mit Petersilie, Dill und Schnittlauch abschmecken? Ausgefallenere Kräuter wie Shiso, Sauerklee oder Zitronengras bereichern die Sommerküche enorm. Und man kann sie gut selbst ziehen. Die wichtigsten Tipps für Salate, Marinaden – und Balkonkästen.
Fischzucht
:Island und die Zombie-Lachse
Lachs ist der beliebteste Speisefisch der Welt, allein die Deutschen essen 200 000 Tonnen jährlich. Doch seine Zucht ist alles andere als nachhaltig: Die Tiere werden oft krank. Und sie bedrohen ihre wilden Artgenossen. Ein Besuch in Island, wo sich Anwohner unberührter Fjorde gegen Aquakulturen wehren.
Regionalküche in Österreich
:Der kulinarische Alpenverein
Molke-Karamell, fermentierter Bergahorn und Steinbock-Sugo: Das Kleinwalsertal hat einen ganz eigenen Küchenstil, obwohl es nur 15 Kilometer lang ist.
Alkoholfreie Cocktails
:Auf den Sommer!
Mocktails und andere Drinks ohne Alkohol werden immer beliebter. Wir haben sieben Profis nach ihren besten Rezepten und Lieblingszutaten gefragt.
Mode & Stil
Mode
:Die ewige Pariserin
Eigentlich ist ihr Mythos längst überholt. Trotzdem scheint jede Frauengeneration die Pariserin wieder neu für sich zu entdecken. Warum hält dieses Klischee sich so hartnäckig?
Haben & Sein
:Komm, geh, bleib nicht
Keine Haute-Couture-Woche wie jede andere: Demna geht bei Balenciaga, Glenn Martens kommt bei Maison Margiela, und ein japanischer Couturier zerfasert die Zukunft – die Stilnews der Woche.
Lifestyle
:Die Welt im Koffer
Die verehrte US-Journalistin Joan Didion verfasste neben Essays und Büchern auch eine strenge Packliste, um jederzeit schnell aufbrechen zu können. Auch 60 Jahre später ist diese Liste inspirierend und erstaunlich zeitgemäß.
Sommer
:La Deutsche Vita
Alle im Urlaub an fernen Gestaden? Dabei ist der Sommer doch auch zu Hause schön! Umso mehr mit diesen fünf grundsoliden Sommeraccessoires.
Seit mehr als 30 Jahren leben auf dem Luhrmannhof in Osnabrück Studierende und Auszubildende. Als vor zwei Jahren der Eigentümer allen kündigte, kauften die jungen Bewohner den Gutshof einfach selbst und schufen sich ihr eigenes Idyll – mit WG-Zimmern für 250 Euro Miete pro Monat.
Bauwelt
:Das Werk der unsichtbaren Architektinnen
Seit Jahren studieren mehr Frauen als Männer Architektur, doch in der Bauwelt ist von ihnen wenig zu sehen. Woran das liegt und wie sich das gerade ändern könnte – zum Vorteil für alle.
Shaker-Möbel
:Geschüttelt, nicht gerührt
Die Shaker, eine amerikanische Freikirche aus dem 18. Jahrhundert, inspiriert Künstler, Architekten und Designer bis heute. Wie das möglich ist, beantwortet nun eine Ausstellung im Vitra Design Museum.
Leben im Abba-Museum
:Das Haus der Dancing Queen
Seit mehr als 50 Jahren sammelt Sandra Doß Fanartikel der Band Abba. In ihrem Zuhause in der Oberpfalz hat sie sich eine schillernde Kultstätte mit mehr als 10 000 Sammlerstücken eingerichtet. Eine persönliche Führung.
Rund ums Wohn- und Mietrecht
Rechtskolumne
:Darf man „Zu verschenken“-Kisten an die Straße stellen?
Verschenken statt wegwerfen – das ist im Prinzip eine gute Sache. Aber es gibt ein paar Dinge zu beachten, wenn man Ausrangiertes auf legale Art loswerden möchte.
Rechtskolumne
:Darf man eine Markise anbringen?
Wenn es heiß ist, wünschen sich viele einen Sonnenschutz auf dem Balkon. Doch darf man den einfach so anbringen? Was man unbedingt vorher beachten sollte.
Rechtskolumne
:Darf man sich fürs Renovieren private Helfer holen?
Wer sich beim Hausbau oder beim Renovieren von Freunden und Bekannten helfen lässt, gerät leicht in die Grauzone der Schwarzarbeit. Wann man sich verdächtig macht und welche Kriterien vor Gericht entscheidend sein können.
Einrichten
Design
:Der Mann, der den Deutschen das schöne Wohnen beibrachte
Kein Magazin hat die Lebensgewohnheiten der Deutschen so geprägt wie „Schöner Wohnen“. Fast 20 Jahre war der Architekt Josef Kremerskothen Chefredakteur des Hefts. Ein Gespräch mit dem 100-Jährigen über Wohnen auf kleinstem Raum, den Traum vom Einfamilienhaus und wie das Land Stil und guten Geschmack kennengelernt hat.
Möbelmesse in Mailand
:Gediegen, gedämpft und gesellig
Die wichtigste Möbelmesse der Welt erzeugt mittlerweile so viel Kreativ-Rummel um sich selbst, dass Innovation und Inhalte manchmal auf der Strecke bleiben. Doch wer den Design-Marathon in Mailand durchhält, findet trotzdem ein paar echte Hingucker. Unsere Highlights.
Haus, Garten und Balkon
Solarleuchten im Test
:„Diese Lampe ist simpel, aber genial“
Solarleuchten machen Balkon und Terrasse abends erst so richtig gemütlich. Doch welche sehen schön aus und erzeugen eine angenehme Atmosphäre? Ein Lichtberater hat neun Modelle getestet. Am besten schneidet ein Fair-Trade-Produkt aus Südafrika ab.
Einjährige Kletterpflanzen
:Der Sonne entgegen
Viele Kletterpflanzen brauchen Jahre, bis sie stattlich aussehen. Doch es gibt Alternativen, die innerhalb weniger Wochen Garten, Terrasse oder Balkon zieren. Ein Leitfaden für Spätentschlossene.
Design
:Schönes für den Balkon
Gutes Design für den Freisitz muss platzsparend sein, wetterfest – und es sollte Freude bereiten. Schließlich gehören die Stunden auf dem Balkon zu den besten des Tages. Acht stilvolle Stücke, die das können.
SZ-Tests
Fahrradtaschen im Test
:„Darin kann man seinen Wochenendeinkauf verstauen“
Voluminös, robust und wasserdicht: Welche Fahrradtasche lässt sich leicht am Gepäckträger anbringen und ist besonders vielseitig? Zwei Fahrradhändler haben zehn Einzeltaschen getestet. Gute Modelle gibt es schon ab 40 Euro.
Rennradschuhe im Test
:„Gute Rennradschuhe müssen passen wie ein Handschuh“
Welcher Rennradschuh sitzt gut und ist bequem zum Fahren? Ein Rennradsportler hat sechs verschiedene Modelle getestet – und kommt zu dem Schluss: Den Siegerschuh gibt es schon für 40 Euro.
Weitere Artikel
SZ MagazinDas Kochquartett
:Wenn die Forelle in Buttermilch badet
Dill, Zitrone und Buttermilch ergeben eine erfrischende Sauce, Fenchel sorgt für eine anisartige und südliche Note. Fertig ist das sommerliche Fischgericht.
Rechtskolumne
:Darf man einen Pool im Garten bauen?
Einfach raus aus dem Haus und sofort ins Wasser springen – ein Schwimmbecken auf dem eigenen Grundstück ist eine feine Sache. Aber Vorsicht, es gibt dabei einige Regeln zu beachten.
Küchenkolumne „Eigener Herd“
:Gebackene Aprikosen
Zwölf Früchte, ein Ofen und 30 Minuten Zeit? Das sind die perfekten Zutaten für zwei wunderbare Sommergerichte: Aprikosen-Burrata als Vorspeise und Aprikosen-Himbeer-Crumble als Dessert. Ein Hauptgericht braucht man dann gar nicht mehr.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Sind Fischstäbchen gesund?
Ob Fischstäbchen eine gute Omega-3-Quelle sind und wie gesund die Panade ist, erklärt eine Fachfrau.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Spaghetti mit verzauberter Aubergine
Gemüse zu räuchern ist keine Hexerei – und macht Gerichte doch gleich magisch. Für diese Variation von Cacio e pepe räuchert Hans Gerlach Aubergine. Zusammen mit Mangold, Pecorino und Brotbröseln wird eine märchenhafte Pasta daraus.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie ein gesunder Darm die sportliche Leistung erhöht
Was essen vor und nach dem Training? Die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf erklärt, was Ausdauer- und Kraftsportler beachten können, wann die Protein-Zufuhr fahrlässig wird – und mit welchen Mythen sie endlich aufräumen möchte.
SZ MagazinMode
:Schöner kann Windkraft nicht sein
Je wärmer die Sommer, desto mehr kommen Fächer wieder in Mode. Ein Besuch in der bekanntesten Manufaktur Spaniens, wo man unter anderem erfährt, wie man hochwertige Fächer von Billigware unterscheiden kann.
Ladies & Gentlemen
:Große Bühne
Festivals und Großkonzerte haben wieder Saison, und Popstars versuchen dabei auch modisch die richtigen Töne zu treffen - zum Beispiel Charli XCX und Liam Gallagher.
SZ MagazinDas Kochquartett
:So haben Sie Kartoffeln noch nie gegessen
Unsere Köchin formt Kartoffeln mit Grieß zu Nudeln und verleiht ihnen im Ofen den besonderen Crunch. Wem es noch nicht ungewöhnlich genug ist, der gibt noch Mohn dazu.
Küchenkolumne „In aller Munde“
:Eingelegte Wassermelone
Kalt, pur und süß: Wassermelone ist die perfekte Sommerfrucht. Doch lässt man sie für ein paar Tage in einer Lake aus Wasser, Salz und Zucker fermentieren, gewinnt sie an Tiefe und Aroma.
Schaukeln
:Höhenflug
Schaukeln stehen für Freiheit, Übermut und das Glück endlos langer Sommertage. Ein Lob auf das schönste Accessoire der Saison.
After-Sun-Produkte im Test
:Cocktail für die Haut
After-Sun-Produkte sollen nach dem Sonnen erfrischen. Doch nicht alle Lotionen fühlen sich angenehm an und beruhigen die Haut. Ein Dermatologe hat zehn Produkte getestet – von zweien rät er ab.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Schließt Käse wirklich den Magen?
Wegen Überfüllung geschlossen. Denn Käse schließt den Magen. Ob an dem Sprichwort echt was dran ist, wie viele Verdauungsschritte der Magen eigentlich hat und was der hohe Fettanteil von Käse verursacht, erklärt eine Oecotrophologin.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Smashed Gurkensalat, aber sättigend
Was passiert, wenn man eine Gurke quetscht, in grobe Stücke schneidet, japanisch würzt und auf ein cremiges Püree von Fava-Bohnen legt? Dann hat man ein leichtes, erfrischendes und sättigendes Sommeressen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie Essen nach der inneren Uhr den Stoffwechsel verbessert
Viele Menschen achten penibel darauf, was sie essen oder wie viel. Aber neue Forschungen deuten darauf hin, dass auch die Uhrzeit eine wichtige Rolle spielt. Olga Ramich, eine führende Expertin der Chrononutrition, erklärt, wie das funktioniert – und bei Gewichtsreduktion helfen kann.
SZ MagazinVorgeknöpft – Die Modekolumne
:Ode an die Drunterhose
Scheuernde Oberschenkel? Unbequeme Sitzpositionen, um sich gegen Blicke zu schützen? Dagegen helfen seit einigen Jahren Radlerhosen, die unter Röcken und Kleidern getragen werden. Diesen Sommer darf man sie auch sehen. Endlich!
SZ MagazinDas Kochquartett
:Angesagter Zwiebellook
Diese geschmorten Zwiebeln machen es sich auf einem cremigen Bett aus Bohnenpüree gemütlich und werden so zu etwas, was sie normalerweise nie sind: der Mittelpunkt der Mahlzeit.
Ladies & Gentlemen
:Blaumachen
Heiß ist es auch auf dem roten Teppich, die Farbe Blau sorgt optisch für Abkühlung. Rihanna und Markus Söder haben aber sehr unterschiedliche Arten, sie einzusetzen.
Zitronenpressen im Test
:„Nach wenigen Sekunden hat man der Zitrone jeden Tropfen abgenommen“
Etwas Zitronenwasser mit Minze ist gerade an heißen Tagen ein perfektes Sommergetränk. Doch mit welcher Presse lässt sich der meiste Saft aus der Frucht holen? Ein Lebensmittelhändler hat acht Zitronenpressen getestet. Nur eine hat ihn richtig überzeugt.
Parfum
:Der Duft der alten Welt
Hier ließ sich Marlene Dietrich ihr Veilchenwasser abfüllen, und eine Verkäuferin steht seit 1958 hinter der Theke. Die Parfümerie „Harry Lehmann“ in Berlin ist eine duftende Wunderkammer.
Yoga
:Tief einatmen
Alle machen Yoga. Oder zumindest fast alle. Warum eigentlich? Was es wirklich für Körper und Seele bringt, wie man die richtige Matte findet und welche Varianten für Einsteiger geeignet sind.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Eis, das nach Insel duftet
Glücklich, wer mit einem Koch verheiratet ist. Als sich Hans Gerlachs Frau kürzlich ein Eis „mit elegant eingebundener Rosmarinnote“ wünschte, kredenzte ihr Mann dieses hier – und garnierte es mit karamellisierten Pinienkernen. Zum Verlieben!
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie kommt Gehirnfrost zustande?
Schleck, schleck ... aua! Eis erfrischt – aber nicht, wenn man es zu schnell isst. Dann schießt plötzlich dieser stechende Schmerz in den Kopf. Wie er entsteht und was dagegen hilft, erklärt ein Experte.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Was Sie über Küchenmesser noch nicht wussten
Welche braucht man wirklich? Wie erkenne ich, ob eine Klinge stumpf ist? Und welche Art von Schneidbrett lässt Messer lange halten? Ein Guide mit Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Deutsche Spitzengastronomie
:Zu Gast in der Wohlfühlküche
Das „Schanz“ ist Deutschlands unaufgeregtestes Drei-Sterne-Restaurant. Gelegen im kleinen Piesport an der Mosel, ist es ein Familienbetrieb, wie es ihn kaum noch gibt. Weltklassegerichte serviert man hier ganz nebenbei.
Haben & Sein
:Schöner schuften!
In Köln eröffnet ein luxuriöser Co-Working-Space, Longchamp hat eine neue Handwerker-Kollektion und ein Schweizer Hotel hat zierliche Hausschuhe – die Stilnews der Woche.
Schönheitsreparaturen
:Muss man unbedingt die Wände weißeln?
Längst nicht immer müssen Mieter die Wohnung renovieren, bevor sie ausziehen. Warum es so wichtig ist, sich die Details im Vertrag anzusehen.
Schnecken
:Aus dem Häuschen
Schnecken sind vor allem schleimig und ein Albtraum für Gärtner? Stimmt nicht! Eine Ehrenrettung.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Zauberhafte Zucchini
Sie sind die Alleskönner aus dem Garten und lassen sich kreativ verarbeiten – ob in Form von knusprigen Zucchinischeiben oder als sommerlicher Dip.
Kolumne „Eigener Herd“
:Grüne Walnüsse: Fantastisch unreif
Mit Zucker, Gewürzen und viel Geduld lassen sich grüne Walnüsse in kleine Aromawunder verwandeln. Sie schmecken wie Weihnachten im Glas, nur besser.
Ladies & Gentlemen
:Schöne Beine
Die einen tragen zu viel Stoff mit sich herum, die anderen zu wenig: Die Hosentrends gehen diesen Sommer bei Männern und Frauen deutlich auseinander.
Bademode
:Mach mich nass!
100 Jahre cool am Pool: Über die Entwicklung der Bademode, die viel über den Zustand der Gesellschaft verrät.
Wohnen in der Natur
:Besuch bei der Waldfrau
Vogelgezwitscher und die Düfte der Natur begleiten Britta von Boguslawski bei Tag und Nacht. Die 90-Jährige genießt es, allein in einem Haus mitten im Wald zu leben. Zu Gast bei einer Frau, deren Zuhause bereits ihren Eltern als Zuflucht diente.
SZ MagazinMusik
:Der Festival-Matsch ist zur Goldgrube geworden
Modeketten wie Zara bringen zur Festival-Saison eigene Kollektionen raus, Musiklegenden lassen sich von Burberry einkleiden. Stirbt so die Festival-Kultur? So einfach ist es dann doch nicht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Räucherfisch im Handumdrehen
Kein Räucherschrank, kaum Aufwand: Um sein japanisches Makrelenfilet zu räuchern, braucht Hans Gerlach nur ein Stück Holzkohle, Räuchermehl – und 15 Minuten Zeit. Mit eingelegtem Kohlrabi und Liebstöckel-Mayonnaise wird daraus ein sommerlich-leichtes Abendessen.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Muss ich Mineralwasser trinken, um genug Mineralien zu mir nehmen?
Ob schon im Leitungswasser genügend Mineralien drin stecken und wie wir sonst noch Nährstoffe aufnehmen können, erklärt ein Experte.
SZ MagazinEssen und Trinken
:„Am Herd muss immer einer der Boss sein“
Wenn Paare zusammen kochen, gibt es oft Gerangel. Wie vermeidet man Streit um Zwiebelstückchen-Größen und Ablösch-Zeitpunkte? Die Kochquartett-Kolumnistin Caroline Autenrieth und ihr Mann, der Spitzenkoch José María González Sampedro, über das Kochen als Team und die Liebe am Herd.
Haben & Sein
:Alpenglühen für daheim
Wer Berge mag, wird diese kleine Start-up-Idee lieben. Und für alle anderen gibt es Stilnews aus dem Garten, aus der Welt der Sneaker und eine gediegene Kooperation von Vitra und Rimowa.
Rechtskolumne
:Darf der Ex die gemeinsame Immobilie versteigern lassen?
Werden sich geschiedene Eheleute oder Erben über eine gemeinsame Immobilie finanziell nicht einig, kann eine Teilungsversteigerung die Lösung sein. Was man dazu wissen muss.
Weingläser
:Stilsicher
Natürlich kann man Wein auch einfach aus einem Wasserglas trinken – ist aber nur der halbe Genuss. Über opulente Filmszenen mit Leonardo DiCaprio, den besonderen Klang der Glasharfe und die wichtigsten Tipps beim Kauf des richtigen Glases.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Slowfood-Pastrami
Die Geheimzutat für diese koreanische Rinderbrust heißt Zeit. Sie verbringt eine Woche in einer süßlich-scharfen Marinade, anschließend viele Stunden im Rauch oder Ofen. Das Ergebnis: außen würzig, innen butterzart.
SZ MagazinProbier doch mal
:Mords-Margarita
Bei einem mexikanischem Abend hat Hans Gerlach dieses Cocktail-Rezept abgestaubt – eine Variation der klassischen Margarita. Mit blumigem Hibiskus-Sirup erfrischt der Drink an heißen Tagen und macht gleichzeitig warm ums Herz.
Ladies & Gentlemen
:Diese Merzens
Weltgewandt und formvollendet bieder: Das Ehepaar Merz legte beim G7-Gipfel einen tadellosen Auftritt hin – inklusive Elefantenkrawatte.
SZ MagazinEssen und Trinken
:„Schon als Kind habe ich gern Rosinenbrot mit Leberwurst gegessen“
Annabella Hogg ist Neurochirurgin und passionierte Brotesserin. Im Interview verrät sie, wie ihre Leidenschaft für Stullen begann, wie man Kinder dazu bekommt abwechslungsreicher zu essen – und teilt Rezepte aus ihrem Brotzeit-Buch.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Spielt die Reihenfolge beim Essen eine Rolle?
Zuerst das Gemüse, dann die Hähnchenbrust, dann die Nudeln: Warum das tatsächlich einen Einfluss auf unsere Blutzuckerkurve hat, erklärt eine Expertin.
Haben & Sein
:Länger leben und Spaß dabei!
Ein neues Haaröl macht die Haare schön. Wer nicht daran glaubt, findet vielleicht an einer Füllfeder von Wes Anderson Gefallen.
Sonnenbrillen-Trends
:„Mit einer Pilotenbrille sieht man nicht automatisch cool aus“
Kaum jemand versteht so viel von Brillenmode wie Uta Geyer von Lunettes in Berlin. Worauf es beim UV-Schutz ankommt, welche Trends es vom Laufsteg auf die Straße schaffen – und wie man endlich die Sonnenbrille findet, die wirklich zu einem passt.
Kolumne „In aller Munde“
:Warum trinken jetzt alle Essiggurkenwasser?
Nach den Gewürzgurken geht das Essiggurkenwasser viral. Das soll extrem gesund sein und gegen Kater und Muskelkrämpfe helfen. Stimmts? Auf jeden Fall ist es nachhaltig und bringt schnell Würze – sogar in die Limonade.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Erbse, königlich
Eine Erbsenpaste so fein, dass nicht nur Prinzessinnen sie sofort verspeisen würden. Mit Minze und Chilipaste zaubert unsere Köchin einen märchenhaften Aufstrich.
Ladies & Gentlemen
:Das Ritz am Herzen
Große Hotels haben heute oft eine eigene Klamottenkollektion. Aber ist diese Art Reisemode nur albernes Merchandise oder eine neue Modekategorie?