:Kleinwüchsige bei Yamal-Party: Mein Körper, meine Wahl?
Fußballprofi Lamine Yamal wird vorgeworfen, seine Partygäste mit Kleinwüchsigen unterhalten zu haben. War doch alles freiwillig, sagt ein Betroffener selbst. Zur Debatte steht nun, was überwiegt: das Recht auf Selbstbestimmung oder der Schutz der Menschenwürde.
Lamine Yamal
:Fußball, was bist du noch wert?
Es sind nicht nur Nachwuchsprofis wie Lamine Yamal, die über die Stränge schlagen. Es sind auch und viel mehr die alltäglichen Aggressionen bei Jugendspielen, die die Frage aufwerfen, was da falsch läuft im Fußball.
Nachruf auf Felix Baumgartner
:Der Grenzüberschreiter
Der österreichische Extrem-Fallschirmspringer Felix Baumgartner lotete in seinem Leben nicht nur sportlich immer wieder aus, wie weit man gehen kann. Zum Tod eines einsamen Helden, der sich gelegentlich auch mal verrannte.
Leute
:Ertappt von der „Kiss-Cam“
Chris Martin deckt bei einem Konzert offenbar versehentlich die Affäre eines Firmenchefs auf, Snoop Dogg steigt bei Swansea City ein, und Khloé Kardashian sieht sich auf alten Fotos selbst als „Cartoon-Figur“.
Kriminalfall in den USA
:Warum tötete Bryan Kohberger?
Er studierte Kriminologie – angeblich, um besser morden zu können. Nun hat Bryan Kohberger zugegeben, vier Studenten in Idaho brutal getötet zu haben. Er entgeht so der Todesstrafe. Doch über all dem schwebt die Frage nach dem Motiv.
Prominente
Jimi Blue Ochsenknecht
:„Aahh, gebe ich meiner Buchhaltung weiter. Sorry“
13 827,35 Euro, für Übernachtungen, Zigaretten und 16 Flaschen Champagner. So hoch ist die Hotelrechnung, die Jimi Blue Ochsenknecht nicht bezahlt haben soll und die ihn in Österreich ins Gefängnis bringen könnte. Was ist da eigentlich genau passiert?
Prozess in Hamburg
:Hat sie ihre eigenen Kinder entführen lassen?
Es ist der vorläufige Höhepunkt eines brutal eskalierten Sorgerechtsstreits: In Hamburg hat der Prozess gegen Steakhaus-Erbin Christina Block begonnen. Auch Gerhard Delling sitzt auf der Anklagebank.
Prozess gegen Sean Combs
:P. Diddy ist schuldig – und fühlt sich dennoch als Sieger
Die Geschworenen urteilen, dass der Musiker teilweise schuldig ist. Doch in den wichtigsten Anklagepunkten sprechen sie ihn frei. Jetzt wartet er auf sein Strafmaß. Über das Ende eines Prozesses, bei dem es nicht nur um die Wahrheit ging, sondern auch um die beste Inszenierung.
Ein Student feiert Karneval und verschwindet. Zwei Tage später liegt er tot und fast nackt auf einer Wiese in der Eifel. Kein Fremdverschulden, sagt die Polizei. Aber kann das wirklich stimmen?
SZ-Serie „Ungeklärt“
:Ehe die Nacht sie verschluckte
An Silvester 2012 flieht eine Frau im niederländischen Oss vor einem unbekannten Verfolger, eine Flucht in den Tod. Als die Polizei nicht weiterkommt, beginnen Tausende Bürger zu ermitteln. Über ein einzigartiges Kriminalexperiment.
SZ-Serie „Ungeklärt“
:Es war alles ganz anders
Er fühlte sich verfolgt und schrieb ein geheimnisvolles Wort auf einen Zettel: YOG’TZE. Dann wurde Günter Stoll tot aufgefunden. 40 Jahre lang galt der Fall als einer der mysteriösesten der deutschen Kriminalgeschichte. Bis jetzt.
Millionen Chinesen schützen sich mit Gesichtsmasken. Mittlerweile nicht mehr nur am Strand, sondern überall. Facekinis heißen die Kleidungsstücke – Bikinis fürs Gesicht.
Kolumne „Mitten in ...“
:Fledermaus-Schnitzel, wie köstlich!
Ein SZ-Redakteur amüsiert sich in einer Wiener Wirtschaft über die ungewohnten Begriffe auf der Speisekarte. Doch bei einem Gericht wird ihm etwas mulmig. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Frankreich
:Der Mann, der 23 Autos, elf Motorräder, mehrere Waschmaschinen und so weiter gewonnen hat
Ein Geschichtsstudent war 646 Mal hintereinander bei einer Quizsendung im französischen Fernsehen erfolgreich. Nun ist er rausgeflogen und stellt sich die Frage: Wohin bloß mit den ganzen Preisen?
:Was macht ein guter Song mit Ihnen, Suzanne Vega?
Die Sängerin zeigt im Interview ohne Worte, was sie beim Tanzen fürs Leben gelernt hat, womit sie am liebsten ihre Freizeit verbringt und was nach dem Tod kommt.
Emotionen
:Einfach nur zum Heulen
Polnische Forscher haben die Wirkung von öffentlich vergossenen Tränen untersucht. Wie glaubwürdig ist es, wenn ein Eisklotz plötzlich losweint?
Leute
:Jimi Blue Ochsenknecht ist wieder frei
Der Schauspieler wurde nach Zahlung einer Kaution freigelassen, Emma Watson darf sechs Monate nicht Auto fahren, und Tabea Heynig lässt ihren Sohn im Wohnzimmer Fußball spielen.
Naturspektakel
:Erneuter Vulkanausbruch in Island
Zum zwölften Mal binnen vier Jahren ist es zur Eruption eines Vulkans gekommen. Betroffen ist erneut die Reykjanes-Halbinsel südwestlich der isländischen Hauptstadt.
Leute
:Jimi Blue Ochsenknecht ist in Österreich angekommen
Der Schauspieler, gegen den wegen einer mutmaßlich nicht bezahlten Hotelrechnung ermittelt wird, hat die JVA Stadelheim verlassen. Will Smith scherzt über eine Namensänderung. Und ein „entspannter“ Buckelwal legt Teile des Hafens von Sydney lahm.
Prozess in England
:„Ein Akt betrunkener Dummheit“
Die zwei Männer, die in einer stürmischen Nacht Englands berühmtesten Baum einfach umsägten, waren einst Freunde. Doch im Prozess beschuldigten sie sich gegenseitig. Ins Gefängnis müssen sie nun beide.
Italien
:Irgendwann fällt auf, dass ein Junge fehlt
In Italien graben vier Geschwister am Strand neben den Eltern ein großes Loch, ein 17-Jähriger wird verschüttet und stirbt. Solche Unglücke geschehen immer wieder. Warum einstürzender Sand tückisch ist.
Hamburg
:Block-Prozess um entführte Kinder unterbrochen
Im Prozess um die Entführung zweier Kinder der Unternehmerin Christina Block wurden die nächsten beiden Prozesstage aufgehoben. Am 25. Juli soll die Verhandlung fortgesetzt werden.
Leute
:So sieht der neue Harry Potter aus
Der Sender HBO veröffentlicht das erste Foto von Dominic McLaughlin in der Rolle des berühmten Zauberlehrlings, Beyoncé ist Opfer von Musikdieben geworden, und der Gewinner der Bart-WM gibt Kuss-Tipps.
Prozess in Berlin
:Ein Arzt, der sich zum Herrn über Leben und Tod gemacht haben soll
Der Berliner Palliativmediziner Johannes M. soll mindestens 15 Patienten bei Hausbesuchen ermordet haben, mit Medikamenten. Manchmal soll er danach Feuer gelegt haben. Der Prozess führt in eine Welt der Finsternis.
New York
:Strände im Hai-Daueralarm
New York City lässt neuestens Drohnen die beliebtesten Strände abfliegen. Was sie dabei entdecken? Unter anderem Haie. Nun gruseln sich die New Yorker furchtbar, doch die Frage ist: Wer ist hier eigentlich das Problem?
Leute
:„Danke an meine Retterin und meinen Schutzengel“
Die gerettete Backpackerin Carolina W. meldet sich aus dem Krankenhaus, David Corenswet fühlte sich nach der „Superman“-Zusage wie ein Astronaut, und Sarah Connors achtjähriger Sohn wünscht Jamal Musiala gute Besserung nach dem „Wardenbeinbruch“.
ExklusivPodcast der Süddeutschen Zeitung und Auf Ex Productions
:Die Jägerin
Zwei Reporterinnen erreicht der Hinweis zu einem Justizirrtum: Eine Frau sitzt für Stalking im Gefängnis – doch die Taten hören nicht auf. Wer ist hier wirklich der Täter? Die neue Podcastserie “Die Jägerin”
Nach Missbrauchsprozess
:Gisèle Pelicot erhält höchsten französischen Verdienstorden
Indem sie den Prozess um ihren eigenen Missbrauch öffentlich führen ließ, rückte Pelicot das Thema Vergewaltigungen von Frauen weltweit in den Fokus der öffentlichen Debatte. Nun wird die 72-Jährige ausgezeichnet.
Spanien
:Katalonien: zwei Vermisste nach Unwetter
Südlich von Barcelona haben schwere Regenfälle Überschwemmungen ausgelöst. Zwei Menschen sollen beim Überqueren eines Flusses verunglückt sein.
Australien
:Rekonstruktion eines Wunders
Die Backpackerin Carolina W. irrte tagelang durch den australischen Busch, nachdem ihr Wagen liegen geblieben war. Survival-Experten staunen, aber ihr Überleben verdankt die Deutsche vor allem einer unwahrscheinlichen Begegnung.
Leute
:Kommen Sie gerne wieder!
Karl Lauterbach hat die meisten Talkshow-Auftritte, Lola Weippert vermisst ihre Mundart, und Marc Dumitru findet die Eltern-Bubble toxisch.
Erster Bericht veröffentlicht
:Stopp der Treibstoffzufuhr Ursache für Air-India-Absturz
Ein vorläufiger Bericht zum Unglück der Passagiermaschine vor einem Monat liegt vor. Er kommt zum Ergebnis, dass womöglich einer der Piloten die Schalter betätigt hat, die den Fluss von Kerosin zu den Triebwerken unterbrechen.
Vergewaltigungsprozess
:Die Nacht, die sie fast nicht überlebte
Am Ende der Nacht waren die Lippen der Frau blau, ihr Körper war kalt, ihr Herz schlug nicht mehr. Nun ist ihr Peiniger unter anderem wegen Vergewaltigung zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden.
Leute
:Sexualkunde am Set von „Game of Thrones“
Schauspielerin Sophie Turner hat beim Drehen der Serie viel fürs Leben gelernt, einer der „Jonas Brothers“ war mal fast pleite, und Rachel Brosnahan bekam ihre „Superman“-Rolle auf der Toilette.
Suche in Australien
:Vermisste Backpackerin nach zwölf Tagen lebend gefunden
Die 26-jährige Carolina W. aus Castrop-Rauxel reiste seit zwei Jahren mit dem Rucksack durch Australien. Dann brach plötzlich der Kontakt ab. Der einzige Anhaltspunkt der Polizei war das Auto der Frau. Es stand mitten in der Wildnis.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was können Sie noch besser als Musikmachen, Rhian Teasdale?
Die Sängerin der Band „Wet Leg“ zeigt im Interview ohne Worte, ob sie der katapultartige Erfolg überwältigt hat, wie ihre Fans ihr begegnen und was sie tut, wenn mal alles zu viel wird.
Schweiz
:Vom Anti-Nazi-Bollwerk zum Biotop
Eine Naturschutzorganisation hat dem Schweizer Rüstungsamt alte Panzersperren abgekauft. Die Barrikaden sind zum Überlebensraum für bedrohte Pflanzen und Tiere geworden.
Prozess wegen Hasskommentaren
:Brigitte Macron wehrt sich gegen Verschwörungserzählungen
Vier Männer stehen in Paris für ihre Hasskommentare gegen die Gattin des französischen Präsidenten vor Gericht. Sie hatten jahrelang behauptet, Brigitte Macron sei ein Mann. Was nur treibt solche Hater an?
Flutkatastrophe in Texas
:Warum so viele Menschen bei Naturkatastrophen in den USA sterben
Ist die Flut oder der Hurrikan erst da, werden die Amerikaner zu Helden. Trotzdem kommen zu viele Menschen bei solchen Katastrophen ums Leben. Was machen sie dort falsch?
Kolumne „Mitten in …“
:Was für ein Käse!
Ein SZ-Volontär lernt in Tokio eine Französin kennen, die eigentlich alles toll findet in Japan. Nur eine Sache stinkt ihr. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Roboter
:Fast so schnell wie Usain Bolt!
Black Panther stellt einen Geschwindigkeitsrekord auf, Da Vinci schneidet einem toten Schwein die Gallenblase raus, und das US-Militär erfindet die mobile Vogelscheuche. Die Roboter des Tages.
Freizeitpark
:Der Mann, der seit 50 Jahren im Europa-Park arbeitet
Als der Freizeitpark 1975 gegründet wurde, war Michael Scholz der erste Mitarbeiter. Heute ist er immer noch da, mischt überall mit und setzt sich auch mit fast 77 in die Achterbahn. Über einen, der einfach immer weiter macht.
Leute
:„Nach allem, was war, ein echtes Wunder“
Lennart Borchert spricht offen über seine Hodenkrebserkrankung, Lena Dunham verzichtet auf Alkohol genauso wie auf Tiere, und Catherine Hardwicke hätte sich über ein Auto als Dankeschön gefreut.
Waldbrände in Frankreich
:Feuerwehr kämpft um Marseille
Mit einem brennenden Auto auf der Autobahn fing alles an. Dann sorgten vertrocknete Büsche dafür, dass das Feuer die Großstadt Marseille erreichte. Die Feuerwehr verhinderte eine Katastrophe, aber es brennt noch immer.
Getrennte Eltern
:„Kinder sollten nicht mit dem Bild einer Mutter aufwachsen, die immer top in Form ist“
Die Betreuung der Kinder nach dem Zyklus ausrichten: Mit dieser Idee hat die frisch von ihrem Mann getrennte Schauspielerin Marie Nasemann im Netz polarisiert. Was eine Sozialwissenschaftlerin und Paartherapeutin davon hält.
Leute
:Mit dem Genick auf die Betonbrücke
Charlize Theron zählt die Knochen auf, die sie sich als Actionstar gebrochen hat. „Pearl Jam“-Schlagzeuger Matt Cameron verlässt die Band. Und Lewis Capaldi hat seine Stimme zurück.
Flut in Texas
:Mehr als 100 Todesfälle – Unwetter könnten Vermisstensuche erschweren
Vier Tage nach Beginn der Sturzflut in Texas werden immer mehr Tote bestätigt. Die Suche nach Überlebenden geht weiter – jedoch drohen in der Gegend neue Regenschauer.
Leute
:Jimi Blue Ochsenknecht darf an Österreich ausgeliefert werden
Dort wird gegen den Schauspieler ermittelt, weil er eine Hotelrechnung von fast 14 000 Euro nicht bezahlt haben soll. Michael Douglas will nicht tot am Filmset umfallen. Und Weltstar Lauryn Hill besingt ein fast leeres Stadion.
Japan
:Ein Beet mit Fukushima-Erde
Japans Regierung will beweisen, dass die Erde rund um das zerstörte Atomkraftwerk nicht mehr gefährlich ist – und fängt damit ausgerechnet im Garten des Premierministers an.
True Crime
:Was Menschen so an wahren Verbrechen fasziniert
Die Welt ist doch ohnehin voller Krisen und schlechter Nachrichten – und trotzdem hören viele Leute True-Crime-Podcasts. Warum flüchten sie ins Grausame? Und warum sind solche Formate vor allem bei Frauen erfolgreich? Ein Interview mit einer Psychologin.
K.-o.-Tropfen
:„Die Scham über das Geschehene verschlimmert oft noch die Folgen“
Ein Drink und plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern. Waren es K.-o.-Tropfen? Eine Psychologin erklärt, was das heimliche Verabreichen von Substanzen mit dem Opfer macht und warum manchmal sogar zu viel Panik geschürt wird.
Leute
:Glückssträhne für Mel B
Ex-Spice-Girl Mel B heiratet ihren Friseur, Ex-Ministerpräsident Roland Koch spricht über seine Freundschaft mit dem Dalai Lama, und Ex-Tennisprofi Boris Becker fühlt sich für die Geburt seines fünften Kindes bestens gerüstet.
Flutkatastrophe in Texas
:Tragödie im Ferienlager
Mindestens 80 Menschen sind bei dem Hochwasser im Süden der USA ums Leben gekommen, darunter viele Kinder aus Sommercamps an einem Flussufer. Weitere Schülerinnen gelten als vermisst. Warnungen kamen offenbar zu spät.
Texas
:Opferzahl nach Hochwasser steigt – Suche nach vermissten Mädchen dauert an
Bei den schweren Überschwemmungen im US-Bundesstaat Texas werden immer mehr tote Kinder und Erwachsene geborgen. Die Suche nach den Vermissten geht weiter.
Irland
:Die Hüter der Geisterinsel
Camille Rosenfeld und James Hayes wurden aus Hunderten Bewerbern ausgewählt, um ein halbes Jahr lang über „Great Blasket Island“ zu wachen. Aber ist das wirklich ein Traumjob, allein auf einer verlassenen irischen Insel? Ein Besuch.
Leute
:Getrennt und doch zusammen
Katy Perry und Orlando Bloom treten künftig nicht mehr als Paar, sondern als „Co-Parents“ auf, Amal und George Clooney knöpfen ihren Gästen die Handys ab, und Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee horten Klopapier für den Ernstfall.
Mecklenburg-Vorpommern
:Verletzte nach Unfall mit Flixbus
Bei einem Unfall an der Anschlussstelle Röbel in Mecklenburg-Vorpommern gab es mehrere Schwerverletzte. Der Flixbus war von Kopenhagen nach Wien unterwegs.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie anstrengend war das Drehen Ihrer Serie, Lamin Leroy Gibba?
Im Interview ohne Worte zeigt der Schauspieler, was die Stärke seiner Generation ausmacht, welche Rolle er gerne mal spielen würde und was Schwarzsein für ihn bedeutet.
Eis-Quiz
:Wie viele Kugeln dürfen es sein?
Für den nächsten Smalltalk in der Eisschlange: Zehn Fakten über zartschmelzende Versuchungen, Höchstpreise und komische Servietten. Verpackt als Quiz zum Mitraten.
Leute
:Pannen bei der Hochzeit
Lauren Sánchez Bezos vermisst eines ihrer 27 Hochzeitskleider, Charlize Theron genießt ihr Leben als Alleinerziehende und Alice Schwarzer würde gerne schießen können.
Absurde Debatte um Spielplatz-Schilder
:Los, Kinder, wir gehen auf die Aktionsfläche!
In Köln sollen Spielplätze nicht mehr „Spielplatz“ heißen. Der Begriff sei ausgrenzend. Wer denkt sich eigentlich so was aus? Ein Wutausbruch.
Folgen der Hitzewelle
:Unwetter und Waldbrände: Katastrophenalarm in Sachsen und Thüringen
Die Hitzewelle führt zu teils heftigen Gewittern, außerdem steigt die Waldbrandgefahr in Deutschland.
Kolumne „Mitten in …“
:Don’t worry, beer happy!
Der SZ-Korrespondent in London will eigentlich nur ein Bier trinken. Doch dann macht er Bekanntschaft mit der ganz besonderen britischen Höflichkeit. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Wetter
:Unwetter beenden Hitzewelle – Waldbrände und Windschäden
Starke Winde, umgekippte Bäume: Die Hitzewelle mit fast 40 Grad Celsius endete in Deutschland mit Unwettern. Am Donnerstag dürfte es weitere Gewitter geben. Im Osten hingegen kämpft die Feuerwehr gegen Waldbrände.