Gerichtsprozesse in Bayern

Gerichtsprozesse in Bayern

Aktuelle Berichterstattung zu Prozessen im Freistaat Bayern.

Rottenburg an der Laber
:Totschlag mit 150 Messerstichen - 50-Jähriger muss in Psychiatrie

Vor dem Landgericht Landshut kommen die Richter zu dem Schluss, dass der Beschuldigte im Zustand der Schuldunfähigkeit handelte und ordneten dessen Unterbringung an.

Urteil in Cold Case
:Lebenslange Haft nach Tod von Gastwirt in Würzburg

Ein Maskierter erschießt wie aus dem Nichts in Würzburg einen Gastwirt. Das war vor mehr als 26 Jahren. Nun glaubt das Gericht, die Täter gefunden zu haben.

Golddiebstahl in Manching
:Alle Anwälte fordern Freisprüche im Keltengold-Prozess

Ende Juli wird der Prozess um den Diebstahl des Manchinger Goldschatzes enden. Die Richter haben eine knifflige Aufgabe: Die Sichtweise der Verteidiger und der Staatsanwälte liegt weit auseinander.

Prozess um gestohlenes Keltengold
:Verteidiger fordern Freispruch für mutmaßliche Goldschatz-Diebe

Wer hat den keltischen Goldschatz aus dem Museum in Manching gestohlen? Die Verteidigung findet, der Prozess hat trotz langer Verfahrensdauer keine Antworten geliefert.

True Crime
:Das Mordsproblem beim BR

Der Bayerische Rundfunk stellt die Zusammenarbeit mit Alexander Stevens bei seinem True-Crime-Podcast ein. Vor allem von der lukrativen Live-Show, die Opferangehörige kritisierten, distanziert sich der Sender. Ist das glaubwürdig?

SZ PlusVon Claudia Tieschky

Prozessauftakt in Nürnberg
:Mord – oder Gerangel um Geliebte?

Ein 59-Jähriger soll den Ehemann seiner Geliebten in einem Wohngebiet in Schwabach erstochen haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord vor. Doch der Angeklagte hat seine ganz eigene Version des Vorfalls.

Bundesgerichtshof
:Corona-Maskenaffäre: Geringere Strafe für Andrea Tandler

Die Politikertochter Andrea Tandler verdiente mit Corona-Maskendeals viel Geld. Ein Urteil wegen Steuerhinterziehung folgte. Der BGH entschied nun zur Rechtskraft – und kommt zu einem etwas milderen Ergebnis.

Prozess um die dritte Startbahn
:Startbahngegner werfen Flughafenbetreiber „Täuschung der Bevölkerung“ vor

Was ist der Bürgerentscheid von 2012 wert? Nach der Verhandlung am Verwaltungsgerichtshof gegen das „ewige Baurecht“ für die dritte Startbahn wächst bei den Kritikern des Projekts der Eindruck, dass das Veto aus München letztlich ohne Belang ist.

Von Petra Schnirch

Kriminalfall in Lichtenberg
:Peggys Mutter hofft weiterhin auf Schmerzensgeld

In einem weiteren Verfahren gehen die Emotionen teils hoch: Die Mutter des 2001 verschwundenen Mädchens zweifelt an der Darstellung des Beklagten und nennt sie „Bullshit“.

Von Katja Auer

Achtjähriger von Baum erschlagen
:„Ich habe jetzt ein totes Kind und ein krankes Kind“

Ein morscher Baum am Wegesrand erschlägt einen acht Jahre alten Bub, auch seine Schwester wird schwer getroffen. Wegen fahrlässiger Tötung musste sich nun ein Landwirt vor Gericht in Forchheim verantworten. Die Richterin findet deutliche Worte.

SZ PlusVon Olaf Przybilla

Urteil des Verwaltungsgerichtshofs
:Kruzifix in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

Ein gekreuzigter Jesus am Haupteingang eines staatlichen Gymnasiums? Das sei mit der Religionsfreiheit nicht vereinbar, urteilt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof.

Prozess um die dritte Startbahn
:Juristische Spitzfindigkeiten und wachsender Ärger

Eine Entscheidung im Prozess vor dem Verwaltungsgerichtshof um das „ewige Baurecht“ für eine dritte Startbahn am Flughafen München verzögert sich. Es sei „alles im Trüben“, sagt der Freisinger Landrat Helmut Petz nach der Verhandlung.

Von Petra Schnirch

Plädoyers im Keltenschatz-Prozess
:Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre Haft für Golddiebstahl von Manching

Die Staatsanwaltschaft hat zwar weder Geständnis noch Videoaufnahmen von den Dieben des Goldschatzes, dafür eine sehr lange Indizienkette. Sie führt von Mietwagen über hellblaue Brecheisen bis zu einem verdächtigen Autokauf.

SZ PlusVon Lisa Schnell

Tötungsdelikt in Rottenburg
:„Mein Körper hat nicht mehr auf mich gehört“

Von Wahnvorstellungen getrieben, soll ein psychisch kranker Mann im September 2024 in Rottenburg an der Laaber einen Bekannten mit knapp 130 Messerstichen getötet haben. Jetzt muss das Landgericht Landshut über die Unterbringung des 50-Jährigen entscheiden.

SZ PlusVon Alexander Kappen

Golddiebstahl in Manching
:Das Doppelleben des Robert K.

Robert K. gilt als Kopf der Bande, die den Goldschatz von Manching gestohlen haben soll. Er führte offenbar ein bescheidenes Leben, Geldsorgen hatte er nicht. Warum dann einen Goldschatz stehlen? Im Prozess zeigt sich: Vielleicht war ihm einfach langweilig.

SZ PlusVon Lisa Schnell

Urteil in Regensburg
:Frau aus Fenster geworfen – lebenslange Haft für Ehemann

In der Oberpfalz stößt ein Mann seine Ehefrau aus dem Fenster, weil sie sich von ihm getrennt hatte. Jetzt ist der 48-Jährige verurteilt worden.

Oberpfalz
:Tod durch Ecstasy im Restaurant – Anklage nach drei Jahren

Im Februar 2022 stirbt ein Mann in einem Weidener Restaurant, weil in einer Champagnerflasche Ecstasy abgefüllt war. Nun soll sich ein Hintermann vor Gericht verantworten.

Landgericht Bamberg
:Mordprozess ohne Leiche: 73-Jähriger schweigt vor Gericht

Er verkaufte sein Grundstück für ihre gemeinsamen Pläne, jetzt steht er wegen Mordes an einer 33-Jährigen vor Gericht. Die Leiche der Frau bleibt verschwunden – was ist passiert?

Urteil in Mordprozess
:Ehe endet in der Katastrophe: lebenslange Haft für Mord

Der gewaltsame Tod einer Frau aus dem Raum Nürnberg führte in der Region und darüber hinaus monatelang zu Rätselraten. Nun ist der Ehemann verurteilt worden.

Prozess in Unterfranken
:Nach Habeck-Beleidigung: Angeklagter muss sich nun auch wegen Nazi-Posts verantworten

Ein Mann aus Franken beschimpft den Grünen-Politiker online als „Schwachkopf“. Bei einer Razzia stellen die Ermittler aber noch ganz andere Delikte fest. Ein erstes Urteil will der Angeklagte aber nicht hinnehmen.

Atomkraftwerk Grafenrheinfeld
:Nach Behinderung von AKW-Sprengung: Störer soll 3000 Euro zahlen

Und plötzlich sitzt da jemand auf dem Strommast: Die Sprengung des stillgelegten AKW Grafenrheinfeld hat sich vergangenen August um fast 90 Minuten verzögert. Dafür soll der Mann nun bezahlen.

Revision vor dem Oberlandesgericht Bamberg
:Fall Peggy: Schmerzensgeld-Verfahren wird neu aufgerollt

Das Mädchen Peggy verschwand 2001. Erst 15 Jahre später wurde ihre Leiche entdeckt. Obwohl nie ein Täter überführt wurde, beschäftigt der Fall weiter die Justiz.

Bürgermeisterwahl
:Der Nachfolger des verhafteten Bürgermeisters steht bereit

Der frühere Bürgermeister von Seeg im Allgäu muss fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis. Der Grund: Pflegebetrug. Sein Nachfolger Lorenz Schnatterer hat die Gemeinde bereits als Stellvertreter über Wasser gehalten – und will nun alles besser machen.

Von Florian Fuchs

Beziehungstat in Mittelfranken
:Mit dem Nachthemd erdrosselt: 51-Jähriger gesteht Mord an Ehefrau

Der Mann soll aus übersteigerter Eifersucht seine von ihm getrennte Ehefrau ausspioniert und dann im Schlaf umgebracht haben. Zum Prozessauftakt ringt er lange mit sich, bis er dem Gericht eine eindeutige Antwort gibt.

Regensburg
:„Selbstherrliche Tat“: Pflegekräfte sollen Senioren getötet haben

Vier Pflegekräfte aus der Oberpfalz sollen versucht haben, Senioren mit Medikamenten zu töten. Das Landgericht Regensburg verurteilt sie zu langen Haftstrafen. Der Hauptangeklagte bricht bei der Urteilsverkündung zusammen.

Wende im Fall Hanna Wörndl
:Angeblicher Mörder Sebastian T. ist wieder auf freiem Fuß

Sebastian T. ist als Mörder einer Medizinstudentin verurteilt worden, doch ein neues Gutachten mehrt die Zweifel an seiner Schuld. Nun ist der junge Mann nach 945 Tagen aus der Haft entlassen worden. Warum er in einem neuen Prozess auf einen Freispruch hoffen kann.

SZ PlusVon Benedikt Warmbrunn

Ehemaliger Bundeswehrsoldat in U-Haft
:Der vermeintliche „Held im Donbass“

Die „Bild“ hat einem in der Ukraine kämpfenden Ex-Bundeswehrsoldaten das ganz große Podium verschafft. Nun sitzt er in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Verbreitung von Kinderpornografie und mehrfache Vergewaltigung.

SZ PlusVon Olaf Przybilla

Zweifel an der Schuld von Sebastian T.
:Vermeintlicher Mörder von Hanna Wörndl kommt frei

Sebastian T. ist als Mörder einer Studentin verurteilt worden, doch ein neues Gutachten mehrt die Zweifel an seiner Schuld. Nun ist der junge Mann aus der Haft entlassen worden, und ein neuer Prozess könnte bald zu einem Freispruch führen.

Von Benedikt Warmbrunn

Bamberg
:Pflegemutter wegen Totschlags angeklagt

Einer leiblichen Mutter wird gegen ihren Willen die Tochter entzogen, sie kommt zu einer Pflegemutter. Kurz darauf ist das Kind tot. Nun ist die Pflegemutter wegen des Verdachts angeklagt, das 21 Monate alte Mädchen getötet zu haben.

Von Olaf Przybilla

Prozess nach Habeck-Post
:Rentner wegen Hitlergruß-Posts auf X zu Geldstrafe verurteilt

Das Verfahren gegen den 64-Jährigen war wegen eines Beitrags in Gang gekommen, in dem Robert Habeck als „Schwachkopf“ dargestellt wurde. Verurteilt wurde er aus anderen Gründen.

Umwelt und Natur
:Rechtsstreit um Bootsverkehr auf der Wiesent geht weiter

Die Wiesent schlängelt sich romantisch durch ein Tal in der Fränkischen Schweiz. Sie ist bei Paddlern und Kanufahrern beliebt. Naturschützer sehen den Bootsverkehr hingegen kritisch.

Weißenohe: Umstürzender Baum kostet Achtjährigem das Leben
:Bürgermeister muss nicht vor Gericht

Auf die Ermittlungen gegen ihren ehrenamtlichen Rathauschef wegen fahrlässiger Tötung hatten viele in Weißenohe mit Unverständnis reagiert. Jetzt wird das Verfahren gegen Geldauflage eingestellt.

Von Olaf Przybilla

Unterfranken
:Pflegerin nach Pornodreh am Arbeitsplatz bestraft

Eine Pflegekraft fertigt während der Arbeitszeit erotische Aufnahmen an. Das hat nun finanzielle Folgen für sie.

Tödlicher Unfall
:Prozess um Garmischer Zugunglück beginnt Ende Oktober

Richter sollen von Herbst an klären, ob Bahnmitarbeiter für den Unfall mit fünf Toten und Dutzenden Verletzten verantwortlich sind. Probleme an der Strecke waren vor der Tragödie bekannt.

Prozess am Landgericht München
:Mit einer Axt vor der Haustür attackiert

Im Prozess um einen angeblich geplanten Mord im Landkreis Dachau sagt das Opfer vor der Schwurgerichtskammer am Landgericht München II aus.

Von Andreas Salch

BGH verwirft Revisionen
:Tödliche Schleusung: Haftstrafen für Scouts sind rechtskräftig

Bei einer Schleuserfahrt in Bayern sterben sieben Migranten. Der Fahrer, aber auch der Organisator und Scouts in einem Begleitfahrzeug bekommen hohe Strafen. Der Bundesgerichtshof hat nun das Urteil überprüft.

Dresscode im Gerichtssaal
:Warum es schlau sein kann, als Angeklagter im Feuerwehr-Outfit zu erscheinen

Wie eine Verhandlung vor Gericht ausgeht, entscheidet im Normalfall nicht das Outfit der Beteiligten. Aber das passende Shirt im Schrank zu haben, kann ja nicht schaden.

Glosse von Alexander Kappen

Tödlicher Messerstich in Freising
:Zwölf Jahre Haft wegen Mordes an Lebensgefährten

Das Landgericht Landshut verurteilt eine 44-Jährige, die ihren 73-jährigen Partner nach einem Streit niedergestochen hat, zu einer langen Freiheitsstrafe. Das Mordmerkmal der Heimtücke sehen die Richter als erwiesen an, das der Habgier dagegen nicht.

Von Alexander Kappen

Mordversuch an Senioren
:Pfleger soll nach Fentanyl-Attacken 14 Jahre ins Gefängnis

Die Anklage ist schockierend: Ein Mann soll in der Oberpfalz gemeinsam mit drei anderen Pflegekräften versucht haben, Senioren mit Medikamenten zu töten. Die Staatsanwaltschaft fordert für alle Beteiligten langjährige Haftstrafen.

Prozess in Augsburg
:50 000 Euro für Nacktfotos von Priester: Freiheitsstrafe für Erpresser

Der Erpresser lernt den Geistlichen auf einer Datingplattform kennen. Nach dem Geschlechtsverkehr sendet er Nacktbilder ans Pfarramt. Die Richterin nennt die Zwangslage, in der der Priester dadurch war, „verwerflich“.

Von Florian Fuchs

Aschau
:Gutachten: Hanna Wörndl könnte bei Unfall gestorben sein

Für den Tod der Studentin Hanna Wörndl  wurde ein junger Mann verurteilt. Doch war es wirklich Mord? Verteidigerin Regina Rick legt neue Unterlagen vor – und Sebastian T. könnte bald freikommen.

SZ PlusVon Benedikt Warmbrunn

Amtsgericht Haßfurt
:Aushilfslehrer filmt nackte Grundschüler – Haft auf Bewährung

Zahlreiche Grundschüler sollen in Unterfranken heimlich von ihrem Aushilfslehrer gefilmt worden sein – in Umkleidekabinen vor dem Schwimmunterricht. Dem Gefängnis entgeht der Mann nur knapp.

Regensburg
:Millionenklage von Missbrauchsopfer gegen Bistum: Prozess wird wahrscheinlicher

Matthias Podszus wurde als Junge im Vorschulinternat der Regensburger Domspatzen mutmaßlich missbraucht. Als erstes Missbrauchsopfer hat er das Bistum verklagt. Das argumentierte mit Verjährung, doch das Gericht sieht das anders.

Von Lisa Schnell

Messerangriff auf Spielplatz in Hersbruck
:„Es ist der Versuch einer Hinrichtung“: Lebenslange Haft für Ehemann

22 Mal hat der Mann auf seine Frau eingestochen, die sich von ihm getrennt und ein Kontaktverbot erwirkt hatte. „Diese Tat war die Strafe für die Trennung“, sagte der Vorsitzende Richter. Der Angreifer hat auf dem Spielplatz aber nicht nur seine Frau verletzt.

Prozessauftakt
:Mord in Freising:  Zeugen schildern eine „toxische Beziehung“

Eine 44-Jährige wird beschuldigt, im März 2024 ihren 30 Jahre älteren Partner heimtückisch erstochen zu haben, um an sein Vermögen zu kommen. Vor Gericht heißt es, das Opfer sei der Frau hörig gewesen. Diese soll Drogenprobleme gehabt haben und in kriminelle Machenschaften verwickelt gewesen sein. Warnungen von Freunden ließ der Senior an sich abprallen.

Von Alexander Kappen

Ärztin wegen Behandlungsfehlern vor Gericht
:„Dass es so geendet hat, erschüttert mich bis heute jeden Tag“

Behandlungsfehler und fahrlässige Tötung in zwei Fällen: Eine Ärztin muss sich vor dem Amtsgericht in Augsburg verantworten. Ein Patient starb nach einer Magenspiegelung, eine Patientin beim Einsetzen eines Magenballons. Bei der Reanimation der Frau kollabierte die Medizinerin.

Von Florian Fuchs

Gestohlener Goldschatz
:Tomatensoße am Tresor

Das Landgericht Ingolstadt müht sich seit Januar mit einer mutmaßlichen Bande ab, die den Manchinger Goldschatz gestohlen und Dutzende Einbrüche begangen haben soll. Über einen zähen Prozess.

Von Thomas Balbierer

Prozess um Behandlungsfehler
:Tod nach der Darmspiegelung: Ärztin sieht keine gravierenden Fehler bei sich

Nach ambulanten Endoskopiebehandlungen sterben in einer Augsburger Praxis zwei Menschen. Die Internistin bedauert die Vorfälle - und räumt Versäumnisse bei der Dokumentation ein.

IS-Prozess
:Paar wegen Versklavung jesidischer Mädchen vor Gericht

Ein irakisches Ehepaar soll zwei jesidische Mädchen versklavt, misshandelt und sexuell missbraucht haben. Doch beim Prozessauftakt erhebt der Angeklagte zunächst heftige Vorwürfe gegen die JVA Gablingen.

Prozess am Landgericht
:Mehrjährige Haftstrafe für „Schmieresteher“

Das Landgericht München verurteilt ein Mitglied einer Bande, die vor neun Jahren in der Region ihr Unwesen getrieben und unter anderem Apotheken im Landkreis Freising bestohlen hat, zu sechs Jahren und drei Monaten. Allerdings hatte der Mann eine eher untergeordnete Rolle und kann nach Abzug der bereits abgesessenen Untersuchungs- und Auslieferungshaft mit einer baldigen Entlassung rechnen.

Von Andreas Müller

Gutscheine: