Audi S5 Avant und BMW 330e Touring im TestAuf den Sound kommt es an

Lesezeit: 5 Min.

Der neue Audi S5 Avant ist fast neun Zentimeter länger als sein A4/S4-Vorgänger.
Der neue Audi S5 Avant ist fast neun Zentimeter länger als sein A4/S4-Vorgänger. (Foto: Audi)

Der neue Audi S5 Avant und der BMW 330e Touring haben unterschiedliche Hybrid-Konzepte – das macht sich vor allem bei den Geräuschen im Innenraum bemerkbar. Ein Vergleich.

Von Joachim Becker

Audi S5 Avant

„Schöne Kombis heißen Avant“, behauptet Audi, beim neuen A5/S5 sprechen die Ingolstädter gar von „Premium-Proportionen“: Knappe Karosserie-Überhänge und ein langer Radstand prägen die gestreckte Silhouette. Man könnte auch sagen: Ohne den vorderen Überhang seines Vorgängers sieht der Audi jetzt mehr wie ein BMW aus. Dass der neue Avant von hinten an einen Mercedes-Kombi erinnert, muss ja auch kein Nachteil sein. Ob das Längenwachstum gegenüber dem alten A4 um knapp sieben Zentimeter nun eine Höherpositionierung als A5 rechtfertigt? Fakt ist, dass der S5 Avant mit 4,83 Meter Länge in die obere Mittelklasse hineinwächst. Im Vergleich zum Dauerrivalen aus München bietet er jetzt deutlich mehr Freiraum – zumindest auf den besseren Plätzen.

Zur SZ-Startseite

Günstige E-Autos
:Fünf Modelle unter 25 000 Euro

VW kündigt ein Elektro-Einstiegsmodell an und verspricht „E-Mobilität für alle“. Andere Marken sind mit einer neuen Generation von Kleinwagen aber schon weiter. Die wichtigsten Modelle im Überblick.

SZ PlusVon Joachim Becker

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: